hundeleben

  • 1Hundeleben — das Hundeleben (Oberstufe) ugs.: sehr schlechtes und elendes Leben Beispiel: Er wohnt in einem alten Haus, hat keine Familie und führt ein Hundeleben …

    Extremes Deutsch

  • 2Hundeleben — Hụn|de|le|ben 〈n. 14; unz.〉 elendes Dasein ● ein Hundeleben führen * * * Hụn|de|le|ben, das <o. Pl.> (ugs. abwertend): elendes, erbärmliches Leben, Dasein: ein H. führen. * * * Hụn|de|le|ben, das <o. Pl.> (ugs. abwertend): elendes,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Hundeleben — Hụn·de·le·ben das; gespr pej; ein Leben in Armut und Not <meist ein Hundeleben führen / haben> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Hundeleben — Hund: Der Hund ist wahrscheinlich das älteste Haustier der Indogermanen. Gemeingerm. *hunđa »Hund«, das mhd., ahd. hunt, got. hunds, engl. hound, schwed. hund zugrunde liegt, geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen – z. B …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Hundeleben — * Ein Hundeleben führen. Holl.: Een honden leven hebben. ( Harrebomée, I, 317.) Lat.: Delingere salem. (Plautus.) – Lapsana vivere. (Plinius.) (Binder II, 733 u. 1628.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Hundeleben — Hunde leben(Hundsleben)n 1.elendesLeben;LebeningroßerNotundDürftigkeit.HergeleitetvonderschlechtenBehandlungdesHundes.1600ff.Vglengl»dog slife«. 2.einHundelebenführen=Hunde(andererLeute)spazierenführen.ScherzhafteRedewendung.1964ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 7Hundeleben — Hungslevve (et) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 8Hundeleben — Hụn|de|le|ben, das; s (umgangssprachlich für elendes Leben) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 919. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jh. | 18. Jh. | 19. Jahrhundert | 20. Jh. | 21. Jh.   1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er …

    Deutsch Wikipedia

  • 1019. Jahrhundert — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jh. | 18. Jh. | 19. Jahrhundert | 20. Jh. | 21. Jh.   1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er …

    Deutsch Wikipedia