hinter dem zaun

  • 1Zaun — 1. Achtern Tun woanen ok noch Lü r. (Strelitz.) – Firmenich, III, 74, 146. 2. An den Zäunen findet man keine gebratene Tauben. 3. Ausser dem Zaun ist gut dingen. – Simrock, 11992; Froschmeuseler, Ttb; Körte, 7061. Im Gefängnisse vergeht der Muth …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2hinter — hịn|ter ; Präposition mit Dativ und Akkusativ: hinter dem Zaun stehen, aber hinter den Zaun stellen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Zaun — Grenze; Umzäunung; Rand; Umfriedung; Einzäunung; Einfriedung; Gatter; Gitter * * * Zaun [ts̮au̮n], der; [e]s, Zäune [ ts̮ɔy̮nə]: aus Metall oder Holzstäben oder aus Drahtgeflecht bestehende Begrenzung eines Grundstücks: ein hoher, niedriger …

    Universal-Lexikon

  • 4Zaun, der — Der Zaun, des es, plur. die Zäune, Diminut. das Zäunchen, Oberd. Zäunlein. 1. Eine jede Befriedigung, das, womit etwas umgeben wird; welche Bedeutung ohne Zweifel die älteste ist, daher noch bey dem Notker Steinzun eine Mauer bedeutet. In dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Zaun — Etwas vom Zaune brechen: verdeutlichend hieß es früher öfters: ›vom alten Zaun brechen‹ und hatte dann den Sinn: ohne Umstände beschaffen. Goethe: »Bräch ich mir nicht gar manche Lust vom Zaun« (Weimarer Ausgabe V, 60).{{ppd}}    Heutzutage wird… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Mit etwas (nicht) hinterm Zaun halten — Mit etwas [nicht] hinterm Zaun halten   Wer mit etwas [nicht] hinter dem Zaun hält, verschweigt etwas Wesentliches [nicht]: Sie hält mit ihrer Meinung mal wieder hinterm Zaun. Das folgende Beispiel stammt aus Alfred Döblins »Berlin… …

    Universal-Lexikon

  • 7Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 8Chez Max — ist der dritte Roman des deutschen Schriftstellers Jakob Arjouni und erschien im Jahr 2006. Chez Max ist eine Dystopie auf die Entwicklung der Welt nach dem 11. September 2001. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Textausgaben 3 Rezensionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Junge im gestreiften Pyjama — Gestreifte KZ Häftlingsbekleidung aus dem KZ Sachsenhausen Der Junge im gestreiften Pyjama (original: The Boy in the Striped Pyjamas) ist ein Buch des irischen Schriftstellers John Boyne aus dem Jahr 2006. Es handelt von einem Jungen namens Bruno …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kasubi Tombs — Das Hauptgebäude der Kasubi Tombs Oktober 2009 …

    Deutsch Wikipedia