hiermit

  • 101Ampeln — Schwedische Lichtzeichenanlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Amtsherzogtum — Herzogtum, lat. ducatus, ist der stammesbezogene bzw. territoriale Amts und Herrschaftsbereich eines Herzogs. Inhaltsverzeichnis 1 Herzogtümer in fränkischer Zeit 1.1 Stammesherzogtümer 1.2 Amtsherzogtümer …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Analytische Philosophie — ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte philosophische Ansätze, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Diese Ansätze stehen in einer Tradition, die zunächst hauptsächlich mit idealen Sprachen (formalen Logiken) oder durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Anfallsleiden — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Anspruch und Verkündigung — Das Buch Anspruch und Verkündigung ist eine Sammlung von fünf weiteren Offenbarungstexten Baha’u’llahs, dem Religionsstifter der Bahai. Es sind die deutschen Übersetzungen der Sure vom Tempel, der Sure an den Herrscher, der Tafel an den Herrscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Anthologia Latina — Als Anthologia Latina bezeichnete der deutsche Philologe Alexander Riese seine 1868 zuerst edierte Sammlung „kleiner“ lateinischer Gedichte aus antiker Zeit, die in verschiedenen Codices handschriftlich überliefert wurden. Unter dem Titel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Astatischer Anfall — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia

  • 108BWV 1080 — Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bankkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Barth — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia