heulboje

  • 1Heulboje — (Heultonne), s. Tonnen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Heulboje — Heulboje, Heultonne, schwimmende Boje, welche eine Signalpfeife trägt, die infolge der Bewegung der See fortwährend tönt, dient bei Nebel als Warnung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Heulboje — Eine Heultonne (umgangssprachlich auch Heulboje) ist ein schwimmendes Seezeichen, das der Navigation in der Schifffahrt dient. Sie gibt mittels eines sogenannten „Heulers“ Schallzeichen und kann damit auch bei Dunkelheit oder Nebel geortet werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Heulboje — Heul|bo|je 〈f. 19〉 Boje, deren Sirene durch die Bewegung im Wasser selbsttätig ertönt * * * Heul|bo|je, die: 1. (Seew.) Boje mit eingebauter Sirene, die durch Wind u. Seegang zum Tönen gebracht wird. 2. (ugs. abwertend) laut, schlecht singender… …

    Universal-Lexikon

  • 5Heulboje — tonendes Seezeichen an besonders gefahrlichen Stellen …

    Maritimes Wörterbuch

  • 6Heulboje — Sänger …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 7Heulboje — Heulbojef 1.schonbeigeringstemAnlaßund/oderanhaltendweinendePerson;insRührseligeverfallenderRedner.EigentlichinderSeefahrtdiestrandnaheBojemitautomatischtönenderSirene.1900ff. 2.Sängerin.Vgl⇨Heul Arie.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 8Heulboje — Heul|bo|je (Seewesen; umgangssprachlich abwertend auch für [schlechter] Sänger) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9Die Heulboje — Filmdaten Deutscher Titel Die Heulboje Originaltitel The Patsy Produktions …

    Deutsch Wikipedia

  • 10László Loewenstein — Peter Lorre (1946) Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg (ung. Rózsahegy, slowak. Ružomberok)/Österreich Ungarn (heute Slowakei); † 23. März 1964 in Los Angeles) war ein US amerikanisch österreichischer …

    Deutsch Wikipedia