hering

  • 21Hering — 1. Berufsübername zu mhd. herinc, mnd. herink, harink »Hering« für den Heringsverkäufer oder Übername nach der Lieblingsspeise. 2. Herkunftsname zu den Ortsnamen Hering (Hessen), Heering (Ostpreußen), Heringen (Hessen, Thüringen), Häring (Bayern …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 22Hering — He̲·ring1 der; s, e; ein silbern glänzender (Meeres)Fisch, der in großen Gruppen besonders in nördlichen Meeren lebt und gern gegessen wird <gesalzene, gepökelte, geräucherte, marinierte Heringe; einen Hering ausnehmen, braten> || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 23Hering — /ˈhɛrɪŋ/ (say hering) noun Ewald /ˈeɪvalt/ (say ayvahlt), 1834–1918, German physiologist and psychologist …

  • 24Hering — der Hering, e (Grundstufe) Fisch mit einem silbrigen Bauch, der im Atlantik, in der Nord und Ostsee lebt Beispiel: Ich mag marinierte Heringe …

    Extremes Deutsch

  • 25Hering (Familienname) — Hering ist der Familienname folgender Personen: Adolf Hering (1863–1932), deutscher Maler und Illustrator Bertolt Hering (* 1961), Maler, Filmemacher, Farbenforscher Björn Hering (* 1978), Schweizer Fernsehmoderator und Unternehmer Carl Hering… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hering (Otzberg) — Hering Gemeinde Otzberg Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Hering son of Hussa — Hering, son of Hussa (late 6th century early 7th century) was a Bernician prince. He was the son of Hussa, king of Bernicia from 585 to 592/593. After Hussa s death the kingdom went to Æthelfrith, Hering s cousin. Sometime during the first half… …

    Wikipedia

  • 28Hering's law of equal innervation — is used to explain the conjugacy of eye movements (saccades) in stereoptic animals. The law proposes that conjugacy of saccades is due to innate connections in which the eye muscles responsible for each eye s movements are innervated equally. The …

    Wikipedia

  • 29Hering-Täuschung — Hering Täuschung,   nach dem deutschen Physiologen E. Hering benannte optische Täuschung, bei der zwei Parallelen durch ein Strahlengitter konkav gekrümmt erscheinen (Hering Sternfigur) …

    Universal-Lexikon

  • 30Hering-Breuer-Reflex —   [nach E. Hering und J. Breuer], Lungendehnungsreflex, über Dehnungsrezeptoren im Lungengewebe ausgelöster, durch Vagusfasern vermittelter Reflex bei Einatmung beziehungsweise Lungendehnung, der durch die Hemmung inspiratorischer Neurone im… …

    Universal-Lexikon