heizungsrohr n

  • 1Heizungsrohr — Hei|zungs|rohr, das: Heizrohr: e verlegen. * * * Hei|zungs|rohr, das: Heizrohr: e verlegen …

    Universal-Lexikon

  • 2Heizungsrohr — Hei|zungs|rohr …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3absteigen — die Nacht verbringen; übernachten; pennen (umgangssprachlich); nächtigen * * * ab|stei|gen [ apʃtai̮gn̩], stieg ab, abgestiegen <itr.; ist: 1. (von etwas) heruntersteigen; nach unten steigen /Ggs. aufsteigen/: vom Fahrrad, Pferd absteigen. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 4Cluedo — Cluedowaffen (ca. 1960) Daten zum Spiel Autor Anthony E. Pratt Verlag Parker Brothers (1949), Waddingtons, Schmidt Spiele (1959), Miro Company …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kernkraftwerk Biblis — f1 Kernkraftwerk Biblis KKW Biblis Gesamtansicht der Anlage vom linken Rheinufer …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Survival-Horror — The Typing of the Dead, Spin off zu The House of the Dead Ein Kettensägen Controller für Resident Evil 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Survival Horror — The Typing of the Dead, Spin off zu The House of the Dead Survival Horror ist ein Computerspiel Genre, bei dem der Spieler im Rahmen einer Horror Geschichte Angriffe von unheimlichen Kreaturen überleben und Rätsel lösen muss. Der Name Survival… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Paul Salitter — (* 15. Dezember 1898 in Lakellen, Landkreis Oletzko/Ostpreußen; † 8. Januar 1972 in Düsseldorf) war ein deutscher Polizeibeamter, dessen Bericht über eine Judendeportation von Düsseldorf aus in das Ghetto Riga ein viel zitiertes Schriftzeugnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rohr — Rohrleitung * * * Rohr [ro:ɐ̯], das [e]s, e: [zum Bau von Leitungen verwendeter] langer [an den Enden offener] zylindrischer Hohlkörper: die Rohre der Wasserleitung; das Rohr des Ofens; Rohre verlegen; der Rahmen des Fahrrads besteht aus neun… …

    Universal-Lexikon

  • 10elektrostatische Aufladung — e|lek|t|ro|sta|ti|sche Auf|la|dung [↑ elektr u. statisch]: Entstehung einer ggf. beträchtlichen Potentialdifferenz zwischen zwei Stoffen mit versch. ↑ Dielektrizitätskonstanten (z. B. Bernstein/Wolle) aufgrund von Reibungs oder Strömungskontakten …

    Universal-Lexikon