heiliger abend

  • 1Heiliger Abend — Heiliger Abend. Schon die Juden hielten vor jedem Feste einen Rüsttag, wo sie sich gleichsam vorbereiteten, das bevorstehende Fest würdig feiern zu können. Diese löbliche Sitte ging auch auf das Christenthum über. Am Abend vor jedem Feste… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 2Heiliger Abend — heißt infolge der altgermanischen Sitte, nach Nächten zu zählen, in manchen Gegenden jeder Abend oder Tag vor einem kirchlichen Feste (daher auch Sonn abend), da man diesen in der alten christlichen Kirche mit einer vorbereitenden Feier zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Heiliger Abend — Heiliger Abend, Tag vor den drei hohen Festen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Heiliger Abend — Weihnachtsfest; Fest der Liebe; Heiligabend; Weihnachten; Weihnacht * * * I Heiliger Abend   Mit »Heiliger Abend« wird der [Tag und] Abend des 24. Dezember bezeichnet: Am Heiligen Abend sind die Geschäfte nur bis 14 Uhr geöffnet. Am Heiligen… …

    Universal-Lexikon

  • 5Heiliger Abend — Ein Weihnachtsbaum Der Heilige Abend am 24. Dezember, auch Heiligabend, genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes; vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet. Am Abend findet unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Abend — [ a:bn̩t], der; s, e: 1. Tageszeit zwischen Nachmittag und Nacht /Ggs. Morgen/: der heutige Abend; eines Abends (an einem nicht näher bestimmten Abend); heute, gestern, morgen Abend; guten Abend! /Grußformel/; zu Abend essen (die Abendmahlzeit… …

    Universal-Lexikon

  • 7Heiliger Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Heiliger Wendelin — Dieser Artikel behandelt die Person Heiliger Wendelin; für weitere Bedeutungen siehe Wendelin (Begriffsklärung). Wendelin (lat. Wendelinus, auch Wendalinus, ung. Wendel) ist ein katholischer Heiliger. Der Legende nach soll er im 6. Jahrhundert im …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Heiliger Christ — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 10David (Heiliger) — Der heilige David, (* um 512; † 587, in der walisischen Sprache als Dewi Sant bekannt, war Bischof von Menevia (walisisch Mynyw , heute St Davids), der später als Heiliger betrachtet wurde und als Schutzpatron von Wales gilt. Er unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia