hausstand

  • 61Caspar Eberhard — Kaspar Eberhard gemalt von Lucas Cranach dem Jüngeren Kaspar Eberhard (* 21. März 1523 in Schneeberg; † 20. Oktober 1575 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge. Leben Eberhard besuchte die Schule seiner Heimatstadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Charles Francois Dominique de Villers — Charles de Villers, porträtiert von Friedrich Carl Gröger Charles François Dominique de Villers (* 4. November 1765 in Boulay Moselle; † 26. Februar 1815 in Göttingen) war ein französischer Offizier und Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Charles François Dominique de Villers — Charles de Villers, porträtiert von Friedrich Carl Gröger Charles François Dominique de Villers (* 4. November 1765 in Boulay Moselle; † 26. Februar 1815 in Göttingen) war ein französischer Offizier und Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Charles de Villers — Charles de Villers, porträtiert von Friedrich Carl Gröger Charles François Dominique de Villers (* 4. November 1765 in Boulay Moselle; † 26. Februar 1815 in Göttingen) war ein französischer Offizier und Philosoph. Bedeutend wurde er vor allem,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Chinesische Symbole — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Chinesische Symbolik — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Chinesische Symbologie — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Chinesisches Symbol — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Christian Döring (Buchdrucker) — Christian Döring (auch: Kersten Goldschmied, Döhring, Aurifaber, etc.; * um 1490 in Frankfurt (Oder); † nach dem 14. Dezember 1533[1] in Wittenberg) war ein deutscher Buchdrucker der Reformationszeit. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Christoph Carl Fernberger — (1646; Kupferstich von Elias Widemann) Christoph Carl Fernberger (* um 1596 auf Schloss Eggenberg; † 7. Dezember 1653 in Maria Enzersdorf).[1] Christoph Carl Fernberger war kaiserli …

    Deutsch Wikipedia