hausstand

  • 41-haus — in Deutschland Ein Einfamilienhaus mit einer freistehenden Garage und Pergola Als Haus bezeichnet man all …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Albany (London) — Albany ist eine der exklusivsten Wohnanlagen in der britischen Hauptstadt London. Sie liegt westlich des Piccadilly Circus an einer der Hauptarterien des Londoner Westends, Piccadilly, und zwar nördlich des Palastviertels um den St. James s… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Albert Ellmenreich — (* 10. Februar 1816 in Karlsruhe; † 30. Mai 1905 in Lübeck) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller. Leben Ellmenreich war der Sohn von Friederike Ellmenreich geborene Brandl und Johann Baptist Ellmenreich. Er wuchs in den Städten auf,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Alberto Santos-Dumont — (*  20. Juli 1873 auf der Fazenda Cabangu bei Palmira im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais; †  23. Juli 1932 in Guarujá/Bundesstaat São Paulo) war ein brasilianischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Alberto Santos Dumont — (* 20. Juli 1873 auf der Fazenda Cabangu bei Palmira im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais; †  23. Juli 1932 in Guarujá/Bundesstaat São Paulo) war ein brasilianischer Luftschiffer, Motorflugpionier und …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Altes Stadtbad (Heilbronn) — Der Eingangsbereich des alten Heilbronner Stadtbades (1892) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Arthur Kronfeld — (* 9. Januar 1886 in Berlin; † 16. Oktober 1941 in Moskau) war ein deutscher Psychiater. Als Psychotherapeut und Psychologe, Sexualwissenschaftler und Wissenschaftstheoretiker, aber auch politisch engagierter Arzt war Arthur Kronfeld ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48August Bürger — Gottfried August Bürger, Gemälde von Johann Heinrich Tischbein dem Jüngeren, 1771 Porträt Gottfried August Bürgers …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Bartold Kastrop — (* ca. 1460 in Nörten; † ca. 1531 in Göttingen) war ein Bildschnitzer der Spätgotik im Raum Südniedersachsen. Bartold Kastrop: Mondsichelmadonna, St. Marien Kirche Göttingen, 1524 Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Benefiziat — (auch lat. Benefizium) ist ein ehemaliger Amtstitel der römisch katholischen Kirche für einen Kleriker, der seinen Unterhalt vom Ertrag einer Pfründe erhielt. Dabei handelt es sich bis heute um ein von der zuständigen kirchlichen Autorität… …

    Deutsch Wikipedia