hauptsächlich in der presse

  • 1Der Danziger Vorposten — war eine Zeitung der NSDAP in Danzig, die als amtliches Organ der Nationalsozialisten zuerst als Wochenzeitung und nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Jahre 1933 als Tageszeitung erschien. Die Zeitung wurde erstmals ab November… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Der Schatten des dünnen Mannes — Filmdaten Deutscher Titel Der Schatten des dünnen Mannes Originaltitel Shadow of the Thin Man …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Presse [1] — Presse, mechanische Vorrichtung zur Ausübung eines Druckes mit der Wirkung des Pressens (s. d.). Den hierbei zu erzielenden verschiedenen Verwendungszwecken entsprechen die Bezeichnungen, z. B. Pack , Heu , Garn , Wein , Öl , Filter , Zieh ,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Der Guglhupf — war eine Kabarettsendung des österreichischen Hörfunksenders Ö1. Von 1978 bis 2009 wurde sie, mit Unterbrechung in den Ferien, wöchentlich Sonntag morgens ausgestrahlt. Die Signation sprach vom Gugelhupf als Kunstwerk aus Teig und Rosinen das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Syndikalist — Beschreibung Organ der FAUD Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Der König David Bericht (Roman) — Der König David Bericht ist ein Roman von Stefan Heym, der 1972 in der DDR erschien. Der deutsch jüdische Schriftsteller und Journalist Heym siedelte die Handlung im alttestamentlichen Israel an und verarbeitete Jüdisches durch einen Rückgriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Syndikalist (Zeitschrift) — Der Syndikalist Beschreibung Organ der FAUD Sprache Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der König David Bericht — ist ein Roman von Stefan Heym, der 1972 in der DDR erschien. Der deutsch jüdische Schriftsteller und Journalist Heym siedelte die Handlung im alttestamentlichen Israel an und verarbeitete Begebenheiten aus der jüdischen Geschichte durch einen… …

    Deutsch Wikipedia