haselmäuse

  • 1Haselmäuse — Haselmaus Haselmaus Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Haselmäuse — lazdyninės miegapelės statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis apibrėžtis Gentyje 1 rūšis. Paplitimo arealas – beveik visa Europa, aptinkama M. Azijoje. atitikmenys: lot. Muscardinus angl. dormice; hazel mice vok. Bilche;… …

    Žinduolių pavadinimų žodynas

  • 3Haselmäuse — ąžuolinės miegapelės statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis apibrėžtis Gentyje 1 rūšis. Paplitimo arealas – Europa. Izoliuotai aptinkama Š. Afrikoje ir M. Azijos v. dalyje. atitikmenys: lot. Eliomys angl. garden dormice;… …

    Žinduolių pavadinimų žodynas

  • 4Babiogórski-Nationalpark — Nationalpark Babia Gora DEC …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sommerschlaf — Europäischer Igel Als Winterschlaf bezeichnet man einen schlafähnlichen Zustand, in den bestimmte endotherme oder homoiotherme Tiere – manche Säugetiere und wenige Vögel wie z. B. die amerikanische Nachtschwalbe – unter Herabsetzung ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Trockenschlaf — Europäischer Igel Als Winterschlaf bezeichnet man einen schlafähnlichen Zustand, in den bestimmte endotherme oder homoiotherme Tiere – manche Säugetiere und wenige Vögel wie z. B. die amerikanische Nachtschwalbe – unter Herabsetzung ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Winterschlaf — Europäischer Igel Als Winterschlaf oder Hibernation bezeichnet man einen schlafähnlichen Zustand, in den bestimmte endotherme oder homoiotherme Tiere – manche Säugetiere und wenige Vögel wie z. B. die amerikanische Winternachtschwalbe –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bilch — Bilche Haselmaus (Muscardinus avellanarius) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterk …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bilche — Haselmaus (Muscardinus avellanarius) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 10De re coquinaria — Frontispiz der Ausgabe Apicii Coelii De opsoniis et condimentis von Martin Lister (1709) …

    Deutsch Wikipedia