handel treiben

  • 1Handel treiben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Handel • Gewerbe • Handwerk • handeln Bsp.: • Er arbeitete im Druckgewerbe. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Handel treiben — handeln …

    Universal-Lexikon

  • 3Handel — treiben: Geschäfte machen. Der Begriff ›Handel‹ wurde erst im Mittelalter nach ›handeln‹ gebildet. Dieses findet sich schon früh als ›hantolôn‹: mit Händen fassen, dann ›tun, betreiben, verrichten‹. Erst seit dem 15. Jahrhundert auch üblich für… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Handel — Handel. Man könnte den Handel die Blutcirkulation der Industrie eines Volkes, ja aller Völker, nennen. Er gibt den Maßstab für die Kultur; denn je höher die Kultur, nicht nur die des Bodens, sondern auch die technische und scientifische, desto… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 5Handel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gewerbe • Handwerk • handeln • Handel treiben • Geschäft • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6Handel — Geschäft; Deal (umgangssprachlich); Kommerz; Wirtschaft; Geschäftsverkehr * * * Han|del [ handl̩], der; s: 1. a) Kauf und Verkauf von Waren, Gütern: ein lebhafter, blühender Handel mit Lederwaren, Medikamenten; eine Ausweitung des Handels… …

    Universal-Lexikon

  • 7Handel, der — Der Handel, des s, plur. die Händel, von dem Zeitworte handeln. 1. Eine jede thätige äußere Veränderung, Nahrung und Zeitliches Vermögen zu erwerben; ohne Plural. In dieser weitern Bedeutung scheinet es als ein Collectivum in dem Ausdrucke Handel …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Handel — 1. Am Handel erkennt man die Waare. – Simrock, 4323. 2. Am Handel kent (lernt) man den wandel. – Franck, II, 154a; Gruter, III, 5; Lehmann, II, 34, 42; Petri, II, 13; Eiselein, 279; Simrock, 4319; Körte, 2584; Braun, I, 1115. 3. Beim Handel wird… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Handel — Hạn·del der; s; nur Sg; 1 Handel (mit etwas) das Einkaufen und Verkaufen von Waren <lebhafter, blühender Handel; (mit etwas) Handel treiben>: Der Handel mit Gewürzen floriert / stagniert / geht zurück || K : Handelsabkommen,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Handel — handeln: Mhd. handeln »mit den Händen fassen, berühren; ‹be›arbeiten; verrichten, vollbringen, tun; mit etwas verfahren; behandeln; bewirten«, ahd. hantalōn »befassen, berühren; bearbeiten«, engl. to handle »handhaben; behandeln; verwalten«,… …

    Das Herkunftswörterbuch