hand breit

  • 81Überrock — Der Überrock (auch Interimsrock genannt) war Teil der militärischen Kleidung von Offizieren in Preußen und anderen deutschen Staaten. Die ursprüngliche Version wurde entworfen, um außer Dienst über dem eigentlichen Uniformrock getragen zu werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 82посади свинью за стол, а она и ноги на стол — Посади мужика к порогу, а он и под святые лезет. Дай с ноготок, попросит с локоток. Ср. Вот дурья то порода! В боярские хоромы затесалась, Сидит, как гость; кадык то свой распустит, И не уймешь; не мимо говорится: Ты посади свинью... Островский.… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • 83Посади свинью за стол, а она и ноги на стол — Посади свинью за столъ, а она и ноги на столъ. Посади мужика къ порогу, а онъ и подъ святыя лѣзетъ. Дай съ ноготокъ, попроситъ съ локотокъ. Ср. Вотъ дурья то порода! Въ боярскія хоромы затесалась, Сидитъ, какъ гость; кадыкъ то свой распуститъ, И… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • 84Palme — Palme, 1) der Palmenbaum, s. Palmen; 2) ein Palmzweig; 3) s. Palmette; 4) Längenmaß, eigentlich eine Hand breit, vorzüglich vom Umfange des Schiffbauholzes gewöhnlich; in Hamburg = 42,3 pariser Linien, in Holland u. Norwegen = 39,3 pariser… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Zaum — Zaum, 1) der Theil des Pferdegeschirres, welcher an dem Kopfe der Reit u. Saumpferde befestigt ist u. dazu dient, dieselben zu lenken u. zu bändigen. A) Die gewöhnlichen Reitzäume (deutsche Z e) sind entweder Stangenzäume, in welche die Stange,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Fuchs [1] — Fuchs, 1) Untergattung der Gattung Hund, mit länglicher Pupille, nicht ausgezackten Vorderzähnen u. langbehaarten, keulenförmigen, gesenkt getragenem Schwanze. Die Arten sind, außer den unter a) bis h) genannten noch: der Nilfuchs (C. niloticus)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Kehlriemen — Kehlriemen, schmaler Riemen an einem Zaum einer Trense od. Halfter, welcher, um die Kehle des Pferdes herum gehend, an seinem Ende, auf der linken Seite, eine Hand breit unter dem Ohre, mit Schnalle u. Riemen befestigt wird; er dient, das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Kohlenbrennen — Kohlenbrennen, die Bereitung der Holzkohlen aus dem Holze durch eine trockene Destillation; es erfolgt A) in Meilern, d.h. Häusern in Domform, der Ort, wo der Meiler stehen soll (Meilerstätte od. Meilerstelle), muß zuvörderst in der Nähe des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Fleischeisen, das — Das Fleischeisen, des s, plur. ut nom. sing. bey den Fellbereitern, besonders bey den Gräbern und Kürschnern, ein scharfes fest stehendes Eisen, einer Elle lang und 11/2 Hand breit, über welches die Felle gezogen werden, wenn man sie fleischen, d …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 90Leiste, die — Die Leiste, plur. die n, in einigen Gegenden auch der Leist des en, plur. die en, oder der Leisten, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Leistchen, Oberdeutsch Leistlein, ein Wort, welches nur noch in einigen Fällen üblich ist, einen langen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart