hand breit

  • 51Bremer Volkstracht — Die Bremer Tracht im 19. Jahrhundert Bremische ländliche Tracht aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Wie Bremen sich in so vieler Hinsicht, in politischer (seine staatliche Selbstständigkeit), in wirtschaftlicher (sein Handel und seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Burg Herrenzimmern — p3 Burg Herrenzimmern Der Hauptbau der Burg Herrenzimmern Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Emanuel Felke — Lehmpastor Felke, um 1900 Emanuel Felke (* 7. Februar 1856 in Kläden bei Stendal; † 16. August 1926 in München; vollständiger Name: Leopold Erdmann Emanuel Felke) war ein evangelischer Pastor, der als Verfechter der Naturheilkunde hervortrat. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Englisches Zoll — Einheit Norm Angloamerikanisches Maßsystem Einheitenname Zoll (inch) Einheitenzeichen in, ″ (U+2033) Dimensionsname Länge Dimensionssymbol …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Escrima — Die Artikel Eskrima und Kali (Kampfkunst) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Eskrima — Einige Waffen und Trainingsgeräte die bei Escrima eingesetzt werden: gepolsterter Schlagstock, Rattanstock, hölzernes Trainingsmesser und Trainingsmesser aus Aluminium. Eskrima ist eine Form der philippinischen Kampfkünste (FMA) und war eine von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Estocada — Die Artikel Eskrima und Kali (Kampfkunst) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Gegenschein — Zodiakallicht am Osthimmel im Sternbild Krebs vor der Morgendämmerung. Zu sehen sind u. a. auch Venus und Sternhaufen M44 Das Zodiakallicht (gr …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Gewichtseinwirkung — Als Hilfen bezeichnet man beim Reiten die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd. Man unterscheidet dabei zwischen Gewichts , Schenkel und Zügelhilfen. Hierbei sind die Hilfen nicht als einzelne Kommandos zu verstehen, sondern als Einwirkungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Gewichtshilfe — Als Hilfen bezeichnet man beim Reiten die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd. Man unterscheidet dabei zwischen Gewichts , Schenkel und Zügelhilfen. Hierbei sind die Hilfen nicht als einzelne Kommandos zu verstehen, sondern als Einwirkungen,… …

    Deutsch Wikipedia