haltbarmachung

  • 111Entrahmte Milch — Ein Glas Kuhmilch Milchkuh beim Weiden Milch ist „das durch regelmäßiges Ausmelken des Euters gewonnene und gründlich durchmischte Gemelk von einer oder mehreren …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Ernährungsgewerbe — Wertschöpfungskette für Lebensmittel Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Wirtschaftszweig, in dem ein wesentlicher Teil der erzeugten Agrarprodukte für die menschliche Ernährung verarbeitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ernährungsindustrie — Wertschöpfungskette für Lebensmittel Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Wirtschaftszweig, in dem ein wesentlicher Teil der erzeugten Agrarprodukte für die menschliche Ernährung verarbeitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Erstarren — bezeichnet in der Physik den Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den festen Aggregatzustand. Der Umkehrprozess des Erstarrens ist das Schmelzen. Dieser Prozess erfolgt bei Reinstoffen bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Erstarrung — Erstarren bezeichnet in der Physik den Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den festen Aggregatzustand. Der Umkehrprozess des Erstarrens ist das Schmelzen. Dieser Prozess erfolgt bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Esskultur des Mittelalters — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Esskultur im Mittelalter — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Feinfrost — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Fermentation — Gärbottiche zur Bierherstellung sind ebenfalls Bioreaktoren Fermentation oder Fermentierung (lat. fermentum „Gärung“) bezeichnet in der Biologie die Umwandlung organischer Stoffe durch Bakterien , Pilz , sonstige biologische Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fermentieren — Fermentation oder Fermentierung (lat. „fermentum“: „Sauerteig“) bezeichnet in der Biotechnologie die Umsetzung von biologischen Materialien mit Hilfe von Bakterien , Pilz oder Zellkulturen oder aber durch Zusatz von Enzymen (Fermenten).… …

    Deutsch Wikipedia