haftmittel

  • 1Haftmittel — Hạft|mit|tel 〈n. 13〉 Mittel zur Verbesserung der Haftung eines Stoffes an einem anderen, z. B. Haftpulver für Zahnprothese od. Anstriche an Gesteinen …

    Universal-Lexikon

  • 2Alkylphosphat — Phosphorsäureester (auch: Alkylphosphate) sind Ester der ortho Phosphorsäure, die formal oder tatsächlich durch die Reaktion der Säure und Alkoholen unter Abspaltung von Wasser entstehen. Sie können als organische Phosphate/Organophosphate… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Alkylphosphate — Phosphorsäureester (auch: Alkylphosphate) sind Ester der ortho Phosphorsäure, die formal oder tatsächlich durch die Reaktion der Säure und Alkoholen unter Abspaltung von Wasser entstehen. Sie können als organische Phosphate/Organophosphate… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Arthur Fry — mit einer Haftnotiz auf seiner Stirn Arthur Fry (* 19. August 1931 in Owatonna, Minnesota) ist ein US amerikanischer Erfinder und Wissenschaftler. Er ist Miterfinder der Post It Klebezettel, die von 3M hergestellt und 2006 in mehr als 100 Ländern …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Basale Implantate — Ein Zahnimplantat aus Titan. 1. Zahnfleisch; 2. Knochengewebe; 3. Schraubenförmiges Implantat aus Titan Schrauben implantat …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dentalimplantat — Ein Zahnimplantat aus Titan. 1. Zahnfleisch; 2. Knochengewebe; 3. Schraubenförmiges Implantat aus Titan Schrauben implantat …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Immediatprothese — Eine Immediatprothese (von lat.: immediatus „unmittelbar, direkt, sofort“) ist eine Sofortprothese. Sie wird vor einem chirurgischen Eingriff (z. B. vor einer Zahnextraktion) auf einem Kiefermodell vom Zahntechniker hergestellt, wobei die zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Implantat (Zahn) — Ein Zahnimplantat aus Titan. 1. Zahnfleisch; 2. Knochengewebe; 3. Schraubenförmiges Implantat aus Titan Schrauben implantat …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nickel(II)-oxid — Kristallstruktur Ni2+      O2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nickelmonoxid — Kristallstruktur Ni2+      O2 Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia