häufung der klagen

  • 1Häufung der Klagen — Häufung der Klagen, s. Cumulatio actionum …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Cumulation — (v. lat.), 1) Häufung; so Cumulation der Klagen, die Vereinigung mehrerer Klagen in einem einzigen Klagschreiben; eingetheilt in die subjective, wenn verschiedene Klagen aus verschiedenen Klaggründen gehäuft werden, die entweder mehreren Klägern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Cyber-Mobbing — Mit den aus dem Englischen kommenden Begriffen Cyber Mobbing, auch Internet Mobbing, Cyber Bullying sowie Cyber Stalking werden verschiedene Formen der Diffamierung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen oder Firmen mit Hilfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Concursus — Concursus, 1) (Concursion), Zusammenlauf, Zusammentreffen; so C. actionum, s. Concurrenz der Klagen; 2) Häufung, z.B. C. delictorum, s. Concurrenz der Verbrechen; 3) (Rechtsw.), s. Concurs; 4) das Hinzukommen zur Unterstützung, so C. dei, s.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Contergan-Affäre — Der Contergan Skandal war einer der aufsehenerregendsten Arzneimittelskandale in der Bundesrepublik Deutschland und wurde in den Jahren 1961 und 1962 aufgedeckt.[1] Durch die schädlichen Nebenwirkungen des Beruhigungsmedikaments Contergan, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Contergan-Skandal — Der Contergan Skandal war einer der aufsehenerregendsten Arzneimittelskandale in der Bundesrepublik Deutschland und wurde in den Jahren 1961 und 1962 aufgedeckt.[1] Durch die schädlichen Nebenwirkungen des Beruhigungsmedikaments Contergan, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Funktionelle Syndrome — stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar, die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese charakteristische Situation für die Untersuchung im Frühstadium funktioneller Syndrome gab Anlass zu ihrer Bezeichnung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schwulststil — ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18. Jahrhundert etablierte und der Literatur des Barock rückwirkend prunkhafte Aufgeblasenheit vorwarf. Im engeren Sinne gilt Schwulst als Merkmal des manieristisch übersteigerten Einflusses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; …

    Universal-Lexikon