häscher

  • 61Raschid bin Said Al Maktum — Scheich Raschid bin Said Al Maktum (arabisch ‏راشد بن سعيد آل مكتوم‎ Rāschid bin Saʿīd Āl Maktūm, DMG Rāšid b. Saʿīd Āl Maktūm; * 1912 in Dubai; † 7. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Said bin Maktum — Sheikh Saeed bin Maktoum Al Maktoum (rechts) und Sheikh Juma Al Maktoum (links) Scheich Said bin Maktum (arabisch ‏سعيد بن مكتوم آل مكتوم‎, DMG Saʿīd b. Maktūm Āl Maktūm; * 1878 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Scherge — Als Scherge wird im heutigen Sprachgebrauch oft ein „Henkersknecht“, Büttel, käuflicher Verräter oder generell eine Person, die einem Schurken dienstbar ist und seine Befehle ausführt, bezeichnet. Das veraltete Wort Häscher ist ein Synonym von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64St. Regula — Wappen Katharinas von Zimmern der letzten Äbtissin des Frauenklosters. Aus der Zimmerischen Chronik …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Coupe Continentale de hockey sur glace 2008-2009 — Infobox compétition sportive IIHF Continental Cup 2008 2009 Sport hockey sur glace Organisateur(s) IIHF Éditions 12e Lieu Europe …

    Wikipédia en Français

  • 66Kunstmuseum Stuttgart — Informations géographiques Pays &# …

    Wikipédia en Français

  • 67Anpacken — Anpacken, verb. reg. act. heftig und hart angreifen. Packe mich nicht so an. Die Häscher packten ihn auf öffentlicher Straße an. Der große Haufe pflegt daher einen Häscher auch wohl einen Packan zu nennen. Ingleichen von den Hunden, für anfallen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 68Lucianus, SS. (5) — 5SS. Lucianus Ep., Maximianus Presb. et Julianus Diac. MM. (8. Jan.) Diese Heiligen, welche bet einigen Hagiologen auch am 4. und 7. Jan., 15. Sept. und 18. Oct. vorkommen, werden besonders zu Beauvais (Bellovacum) in Frankreich verehrt, und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 69Patroclus, S. (1) — 1S. Patroclus, M. (9. Febr., al. 19. Nov., 21. Jan.). Dieser heil. Martyrer hat zu Troyes (Trecae, Tricasium, Augusta Trecarum) in Frankreich gelitten. Hier, nicht in Sens (Senones), war er nach allgemeiner Annahme auch geboren. Seine »Acten«,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 70Polycarpus, S. (2) — 2S. Polycarpus Ep. M. (26. al. 25. Jan., 23. Febr., 26. März u. 2. April). Der hl. Bischof und Martyrer Polycarpus von Smyrna, jetzt Ismir, starb unter dem Kaiser Marcus Aurelius für den Glauben. Die Hartnäckigkeit der Christen, sich den… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon