guten schluss

  • 11Tibet Mastiff — Tibetdogge FCI Standard Nr. 230 Herkunft Tibet, China Patronat F.C.I. Klassifikation FCI …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Tibetdogge — FCI Standard Nr. 230 Herkunft Tibet, China Patronat F.C.I. Klassifikation FCI …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bono Vox — Dieser Artikel beschreibt den irischen Sänger Bono. Für weitere Bedeutungen, siehe Bono (Begriffsklärung). Bono (2008) Bono, KBE (* 10. Mai 1960 als Paul David Hewson in Dublin) ist der Sänger der irischen Rockband U2 und ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Das kleine Hofkonzert — Werkdaten Titel: Das kleine Hofkonzert Form: Singspiel Originalsprache: deutsch Musik: Edmund Nick Libretto: Paul Verhoeve …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Franz Kandolf — (* 6. November 1886 in München; † 19. Juni 1949 ebenda) war katholischer Geistlicher und Mitarbeiter des Karl May Verlags. Tätigkeit für den Karl May Verlag Zusammen mit dem damaligen Besitzer des Karl May Verlags, Euchar Albrecht Schmid, führte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kandolf — Franz Kandolf (* 6. November 1886 in München; † 19. Juni 1949 ebenda) war katholischer Geistlicher und Mitarbeiter des Karl May Verlags. Zusammen mit dem damaligen Besitzer des Karl May Verlags, Euchar Albrecht Schmid, führte Kandolf teilweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Paul David Hewson — Dieser Artikel beschreibt den irischen Sänger Bono. Für weitere Bedeutungen, siehe Bono (Begriffsklärung). Bono (2008) Bono, KBE (* 10. Mai 1960 als Paul David Hewson in Dublin) ist der Sänger der irischen Rockband U2 und ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 1837 ohne Zwiebeln — Filmdaten Originaltitel 37 ohne Zwiebeln Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Dani Futuro — ist eine Comicserie von Carlos Gimenez und Victor Mora. Die Abenteuer von Dani Futuro wurden fünf Jahre lang im Comicmagazin Tintin veröffentlicht und in mehrere Sprachen übersetzt. In Deutschland ist die Serie vom Semic Verlag vertrieben worden …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter — Clemens Brentano (1778 1842) Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter ist eine Erzählung von Clemens Brentano, die vom 24. September bis 13. Oktober 1817 in der Zeitung Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz [1]… …

    Deutsch Wikipedia