gten ihm den

  • 1Rytterknægten — Der Turm Kongemindet Gedenktafel an dem Tur …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Christen Thomsen Barfoed — (* 16. Juni 1815 in Stege; † 30. April 1889 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker, der von 1858 bis 1887 als Professor an der Königlichen Veteri …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Geert der Große — Siegel von Graf Gerhard Gerhard III. (* um 1293; † 1. April 1340 in Randers) aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten dieses Geschlechtes. Daraus resultierte auch sein Beiname de groote Gert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gerd der Große — Siegel von Graf Gerhard Gerhard III. (* um 1293; † 1. April 1340 in Randers) aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten dieses Geschlechtes. Daraus resultierte auch sein Beiname de groote Gert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gerhard III. (Holstein-Rendsburg) — Siegel von Graf Gerhard Gerhard III. (* um 1293; † 1. April 1340 in Randers) aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten dieses Geschlechtes. Daraus resultierte auch sein Beiname de groote Gert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gerhard III. (Schauenburg und Holstein) — Siegel von Graf Gerhard Gerhard III. (* um 1293; † 1. April 1340 in Randers) aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten dieses Geschlechtes. Daraus resultierte auch sein Beiname de groote Gert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gerhard der Große — Siegel von Graf Gerhard Gerhard III. (* um 1293; † 1. April 1340 in Randers) aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten dieses Geschlechtes. Daraus resultierte auch sein Beiname de groote Gert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Christian Ludwig Scheel von Plessen — Christian Ludwig von Plessen Christian Ludwig Scheel von Plessen (* 10. Dezember 1676 in Schwerin; † 30. August 1752 in Kopenhagen) war Geheimer Rat im Dänischen Konseil. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …

    Universalium

  • 10Heinrich Christian Friedrich Schumacher — (* 15. November 1757 in Glückstadt; † 9. Dezember 1830 in Kopenhagen) war ein deutscher Botaniker, Mediziner und Malakologe (Weichtierkundler). Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schumach.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …

    Deutsch Wikipedia