gssd

  • 61Flugplatz Tutow — BW …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Freie Heide — Das Bombodrom, offiziell Truppenübungs und Luft Boden Schießplatz Wittstock, ist ein geplanter militärischer Übungsplatz in der Kyritz Ruppiner Heide. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Widerstand gegen Inbetriebnahme 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 63FuTT — Die Radarführungskräfte der ehemaligen NVA nannten sich Funktechnische Truppen (FuTT) und hatten ähnliche Aufgaben wie der Tieffliegermeldedienst beziehungsweise Teile des Radarführungsdienstes der deutschen Bundeswehr. Der Waffeneinsatz wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gastarbeiter (DDR) — Als Vertragsarbeitnehmer oder Vertragsarbeiter wurden ausländische Arbeitskräfte und Auszubildende bezeichnet, welche in der DDR ab den 1960ern zeitlich befristet und ohne Integrationsabsicht angeworben wurden. Hierzu zählten jedoch nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Gastarbeiter in der DDR — Als Vertragsarbeitnehmer oder Vertragsarbeiter wurden ausländische Arbeitskräfte und Auszubildende bezeichnet, welche in der DDR ab den 1960ern zeitlich befristet und ohne Integrationsabsicht angeworben wurden. Hierzu zählten jedoch nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66IV. Korps (Bundeswehr) — IV. Korps Verbandsabzeichen Aktiv 16. Apr. 1991–31. Mrz. 2002 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Juri Balujewski — Juri Nikolajewitsch Balujewski (russisch Юрий Николаевич Балуевский, wiss. Transliteration Jurij Nikolaevič Baluevskij; * 9. Januar 1947 in Truskawetz, Gebiet Lwiw, heute Ukraine) ist ein russischer Offizier. Der international erfahrene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Juri Nikolajewitsch Balujewski — (russisch Юрий Николаевич Балуевский, wiss. Transliteration Jurij Nikolaevič Baluevskij; * 9. Januar 1947 in Truskawetz, Gebiet Lwiw, heute Ukraine) ist ein russischer Offizier. Der Armeegeneral war von Juli 2004 bis Juni 2008… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Koschewoi — Pjotr Koschewoi Pjotr Kirillowitsch Koschewoi (russisch Пётр Кириллович Кошевой; * 8. Dezemberjul./ 21. Dezember 1904greg. im Gouvernement Cherson; † 30. August 1976 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Koschewoj — Pjotr Koschewoi Pjotr Kirillowitsch Koschewoi (russisch Пётр Кириллович Кошевой; * 8. Dezemberjul./ 21. Dezember 1904greg. im Gouvernement Cherson; † 30. August 1976 in …

    Deutsch Wikipedia