grund und boden

  • 1Grund und Boden —   Die Fügung ist ein seit dem frühen 15. Jahrhundert bezeugter Ausdruck der Rechtssprache und bezeichnet den Besitz an Land, Boden den Grundbesitz: Er war einer der Franzosen, die Grund und Boden in Algerien verloren hatten. Nach vier Jahren… …

    Universal-Lexikon

  • 2Grund und Boden — Das Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der Grund, der zu einer Liegenschaft gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsbegriff 1.1 Deutschland 1.2 Schweiz 1.3 Österreich 2 Wert …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Grund und Boden — Grụnd und Bo|den, der; s; ein Teil meines Grund und Bodens …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4In Grund und Boden —   Die Wendung wird zum einen in der Bedeutung »bis jemand, etwas ruiniert, vernichtet, geschlagen ist« verwendet: Die brasilianischen Ballkünstler spielten die Mexikaner in Grund und Boden. Er hatte den Betrieb in Grund und Boden gewirtschaftet.… …

    Universal-Lexikon

  • 5Dekret über Grund und Boden — Abdruck des Dekretes in der Zeitung Iswestija Das Dekret über Grund und Boden bzw. Dekret über den Boden (russ. Декрет о земле (Dekret o semlje)) war das zweite Dekret der selbsternannten neuen Arbeiter und Bauernregierung, die durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grund und Boden — 1. Begriff: ⇡ Grundstück. 2. Steuerliche Behandlung: a) G.u.B., der zum ⇡ notwendigen Betriebsvermögen gehört, ist in der ⇡ Steuerbilanz als ⇡ Anlagevermögen zu aktivieren. Die Bewertung erfolgt mit den ⇡ Anschaffungskosten oder dem… …

    Lexikon der Economics

  • 7Grund — Boden; Land; Auslöser; Anlass; Ursache; Beweggrund; Veranlassung; Argument; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; …

    Universal-Lexikon

  • 8Boden — steht für: Erdoberfläche, der Erdboden Boden (Bodenkunde), Erdreich, in der Bodenkunde die oberste Schicht der Lithosphäre Kulturboden, Ackerboden in der Landwirtschaft Lockergestein, in der Geologie die oberste, erodierte Gesteinschicht an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Boden — (Erdboden), die äußerste Schicht der festen Erdrinde, ein erdiger Überzug über dem festen Gestein (Grund und Boden), aus dem der B. durch die Verwitterung entstanden ist. Mechanische und chemische Energien sowie lebende und abgestorbene… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Bergbaubedingte Versauerung von Grund- und Oberflächenwasser — Der Beitrag behandelt die Auswirkungen von unter und übertägigem Bergbau auf die Gewässerqualität im Hinblick auf die Erniedrigung des pH Werts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Betrachtung der Versauerungsprozesse 2.1 Das… …

    Deutsch Wikipedia