grammatica

  • 91Abraham a Santa Clara — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Albert Molnár — Porträt Albert Szenczi Molnárs Albert Molnár (* 30. August 1574 in Wartberg (ungarisch Szenc; slowakisch Senec)[1]; † 17. Januar 1634 in Klausenburg in Siebenbürgen heute Cluj Napoca i …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Claudius — (Bronzebüste, heute im Museo Arqueológico Nacional de España Madrid) Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Diomedes Grammaticus — (griech. Διομηδης Γραμματικος, Diomedes Grammatikos) war ein oströmischer Grammatiker. Zu seiner Person gibt es keinerlei Nachrichten; die einzige Informationsquelle ist seine eigene ars grammatica. Ein Vergleich dieser Grammatik mit anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Joannes Hornung — Johann Hornung (* um 1660 in Tallinn; † 1715 in Russland) war ein deutschbaltischer Sprachforscher, Pastor und Literat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Estnische Sprache 3 Werke (Auswahl) 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Johann Hornung — (* um 1660 in Tallinn; † 1715 in Russland) war ein deutschbaltischer Sprachforscher, Pastor und Literat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Estnische Sprache 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Johann Kaspar Zeuß — (* 22. Juli 1806 in Vogtendorf; † 10. November 1856 ebenda), deutscher Philologe, war polyhistorisch bewandert und gilt als Begründer der Keltologie. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Johann Ulrich Megerle — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Johannes Hornung — Johann Hornung (* um 1660 in Tallinn; † 1715 in Russland) war ein deutschbaltischer Sprachforscher, Pastor und Literat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Estnische Sprache 3 Werke (Auswahl) 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kapuzinerpredigt — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia