gott vater

  • 1Gott-Vater — Gottvater bezeichnet in den Religionswissenschaften, wie auch der allgemeinen Sprechweise eine männlich väterlich belegte Gottesgestalt. Beispiele Gottvater wird im christlichen Sprachgebrauch der alleinige Gott bezeichnet, der in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gott Vater — …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gott Vater auf dem Himmelsbogen — …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Gott Sohn — In der Theologie Gott Sohn, oder Gott der Sohn, ist die zweite Person der Heiligen Dreifaltigkeit: 9) Magnum est sanetae et incomprehensibile mysterium Trinitatis: Deus Pater, Deus Filius, Deus Spiritus Sanctus. 9) Groß und unbegreiflich ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gott (Christentum) — Die christliche Religion und christlich beeinflusste Philosophie geht davon aus, dass es einen Gott (griech. θεός, lat. deus) gibt. Die Vorstellungen des christlichen Gottes erfuhren im Laufe der Zeit mehrere Änderungen. Das Christentum ging aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gott fährt Fahrrad — oder die wunderliche Welt meines Vaters ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Maarten t Hart. Die Originalausgabe erschien 1979 unter dem Titel „De aansprekers. Roman van vader en zoon“ im Verlag Uitgeverih De Arbeiderspers,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gott sei Dank durch alle Welt — ist ein Adventslied von Heinrich Held (1620–1659), das 1658 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Anmerkungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gott erhalte Franz den Kaiser — (God Save Emperor Francis) was an anthem to Francis II, Emperor of the Holy Roman Empire and later of Austria. Lorenz Leopold Haschka (1749 1827) wrote the lyrics, and Joseph Haydn composed the melody. It is sometimes called the Kaiserhymne… …

    Wikipedia

  • 10Väter und Söhne — (russisch Отцы и дети / Transkription Otzy i deti) ist der bekannteste Roman von Iwan Turgenew. Er wurde 1861 geschrieben; im selben Jahr hatte der russische Zar die Leibeigenschaft abgeschafft. Turgenew stellte in diesem Roman schon die neuen… …

    Deutsch Wikipedia