golderzen

  • 1Tellur — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Tellūr — Tellūr) chemisches Zeichen Te, Atomgewicht 64 (H = 1), 800 (O = 100), sehr seltenes Metall, wurde 1798 von Klaproth in siebenbürgischen Golderzen entdeckt, nachdem schon 1782 Müller von Reichenstein in diesen Mineralien ein eigenthümliches Metall …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Uran — 〈n. 11; unz.; chem. 〉 chem. Element, radioaktives, silberweißes Metall, Ordnungszahl 92 [im 18. Jh. als Uranium gebildet; zu dem Namen des gleichzeitig entdeckten Planeten Uranus; zu grch. ouranos „Himmel“] * * * U|ran [nach dem Planeten Uranus… …

    Universal-Lexikon

  • 4Blättererz — Nagyagit Nagyagit Aggregat aus Nagyag (Săcărâmb), Rumänien Chemische Formel [[Pb3(Pb,Sb) 3S6](Au,Te) 3] [1] Mineralklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Blättertellur — Nagyagit Nagyagit Aggregat aus Nagyag (Săcărâmb), Rumänien Chemische Formel [[Pb3(Pb,Sb) 3S6](Au,Te) 3] [1] Mineralklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nagyager Erz — Nagyagit Nagyagit Aggregat aus Nagyag (Săcărâmb), Rumänien Chemische Formel [[Pb3(Pb,Sb) 3S6](Au,Te) 3] [1] Mineralklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nagyagit — Aggregat aus Nagyag (Săcărâmb), Rumänien Chemische Formel [[Pb3(Pb,Sb) 3S6](Au,Te) 3] [1] Mineralklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nagyágit — aus Nagyag (Săcărâmb), Rumänien Chemische Formel [Pb(Pb,Sb)S2][Au,Te] [1] Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Transportwesen in Ghana — Besonders in einem Entwicklungsland wie Ghana besitzt das Transportwesen eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung des wirtschaftlichen Gesamtprozesses sowie auch im Hinblick auf Möglichkeiten zur Realisierung künftiger Wirtschaftsentwicklungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Zlatna — Kleinschlatten Zalatna Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia