gleichnamig

  • 1gleichnamig — gleichnamig …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Gleichnamig — sind 1) Größen, die in einem od. einigen ihrer Factoren untereinander übereinstimmen; z.B. in algebraischen Summen die Glieder, welche gleiche Buchstaben enthalten, od. unter mehreren Brüchen diejenigen, welche gleiche Nenner haben; 2) Glieder in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3gleichnamig — Adj. (Mittelstufe) den gleichen Namen tragend Beispiel: Der Film entstand nach dem gleichnamigen Buch …

    Extremes Deutsch

  • 4gleichnamig — namensgleich; gleich benannt * * * gleich|na|mig 〈Adj.〉 1. im Namen übereinstimmend 2. gleichnamige Brüche 〈Math.〉 B., die den gleichen Nenner haben * * * gleich|na|mig <Adj.>: a) den gleichen Namen tragend: ein Film nach dem en Roman von… …

    Universal-Lexikon

  • 5gleichnamig — gleich·na·mig Adj; nicht adv; 1 mit dem gleichen Namen: Herr Weber ist Inhaber der gleichnamigen Firma 2 Math; mit gleichem Nenner: Nur gleichnamige Brüche dürfen addiert werden || hierzu Gleichna·mig·keit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6gleichnamig — gleich|na|mig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7namensgleich — gleichnamig; gleich benannt …

    Universal-Lexikon

  • 8gleich benannt — gleichnamig; namensgleich …

    Universal-Lexikon

  • 9Bruchrechnung — Ein Kuchen ist in vier gleiche Teile geteilt. Jeder Teil des Kuchens entspricht 1⁄4. Wird eines der Kuchenstücke weggenommen, dann bleiben 3⁄4 übrig: 1 − 1⁄4 = 3⁄4. Die Bruchrechnung im engeren Sinn bezeichnet das Rechnen mit Brüchen und gehört… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10ungleichnamig — ụn|gleich|na|mig 〈Adj.〉 nicht gleichnamig ● ungleichnamige Brüche B. mit ungleichen Nennern * * * ụn|gleich|na|mig <Adj.> (Math., Physik): nicht ↑ gleichnamig (b, c). * * * ụn|gleich|na|mig <Adj.> (Math., Physik): nicht ↑gleichnamig …

    Universal-Lexikon