glück haben

  • 71Zwölf Gramm Glück — ist ein Erzählband von Feridun Zaimoglu aus dem Jahr 2004. Er enthält u. a. den Erstabdruck der Erzählung Häute, für die der Autor 2003 den Ingeborg Bachmann Preis der Jury erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezensionen 3 Wirkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein — ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des deutschen Schriftstellers Hans Fallada, die unter diesem Titel erstmals posthum im Jahr 2005 herausgegeben wurde. Das Buch besteht aus acht, zum Teil stark autobiografischen Einzelgeschichten sowie einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Das Glück kam über Nacht — Filmdaten Deutscher Titel Das Glück kam über Nacht Einmal Millionär sein Originaltitel The Lavender Hill Mob …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ich habe einfach Glück — ist ein 2001 veröffentlichter Roman der deutschen Schriftstellerin und Moderatorin Alexa Hennig von Lange. Der Roman wurde 2002 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Themen und Darstellungsformen 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Vertauschtes Glück — Filmdaten Deutscher Titel Vertauschtes Glück Originaltitel The Great Lie Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Amerikanische Revolution \(1776 bis 1783\): Das Streben nach Glück —   Die ideologischen Ursprünge der Revolution   Die Loslösung der 13 nordamerikanischen Festlandskolonien vom britischen Mutterland war kein isoliertes Ereignis auf einem fernen Kontinent. Schon die Zeitgenossen glaubten das Echo der Schüsse von… …

    Universal-Lexikon

  • 77Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Allein der Vortrag macht des Redners Glück —   Wagner, der Famulus Fausts, beklagt (in Goethes Faust I, erste Nachtszene), dass es ihm an der Kunst der Deklamation und freien Rede mangele. Während Faust ihm zu erklären versucht, dass derjenige, der wirklich etwas zu sagen hat, dafür auch… …

    Universal-Lexikon

  • 79Du trägst den Cäsar und sein Glück —   Diese Worte, mit denen man jemanden oft scherzhaft auf dessen besonders hohe Verantwortung angesichts der Bedeutung der eigenen Person hinweist, soll Cäsar während eines Sturmes an der Küste Illyriens an den Kapitän des Schiffes gerichtet haben …

    Universal-Lexikon

  • 80Glöggli haa —   Glück haben …

    Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch