glänzen

  • 61flimmern — flackern; glänzen; schimmern * * * flim|mern [ flɪmɐn] <itr.>: zitternd, unruhig glänzen: die Sterne haben am nächtlichen Himmel geflimmert; über der Autobahn flimmert die Luft. Syn.: ↑ blinken, ↑ blitzen, ↑ funkeln, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 62Abwesenheit — Blaumachen; Schwänzen; Fehlen (von); Mangel (an); Ermangelung (von); Mangel; Defizit; Absenz; Fehlen * * * Ab|we|sen|heit [ apve:zn̩ …

    Universal-Lexikon

  • 63Glanz — Glanzton; Funkeln; Protz; Herrlichkeit; Pomp; Prunk; Pracht; Strahlung; Leuchten; Brillianz * * * Glanz [glants̮], der; es: 1. Licht …

    Universal-Lexikon

  • 64strahlen — zerfallen; radioaktiv sein; zerstrahlen * * * strah|len [ ʃtra:lən] <itr.; hat: 1. Lichtstrahlen aussenden; große Helligkeit verbreiten: die Lichter strahlen; die strahlende Sonne, ein strahlender (sonniger) Tag. Syn.: ↑ glühen, ↑ knallen (ugs …

    Universal-Lexikon

  • 65ölig — salbungsvoll; geschwollen; pathetisch; priesterlich; pastoral; ausdrucksvoll; inbrünstig; hochtrabend; verölt; tranig * * * ölig [ ø:lɪç] <Adj.>: 1. mit Öl v …

    Universal-Lexikon

  • 66exzellieren — ex|zel|lie|ren 〈V. intr.; hat〉 hervorragen, glänzen, sich hervortun [<lat. excellere „hervorragen, sich auszeichnen“] * * * ex|zel|lie|ren <sw. V.; hat [lat. excellere, verw. mit culminare, ↑ Kulmination] (bildungsspr.): hervorragen,… …

    Universal-Lexikon

  • 67flirren — flịr|ren 〈V. intr.; hat〉 1. flimmern, glänzen 2. schwirren, surren [vermutl. Mischbildung aus flimmern u. schwirren] * * * flịr|ren <sw. V.; hat [wohl Vermischung von ↑ flimmern mit ↑ schwirren] (geh.): unruhig, zitternd glänzen, flimmern …

    Universal-Lexikon

  • 68Niton — Ni|ton 〈n. 11; unz.; chem. ; veraltet〉 = Radon [zu lat. nitere „glänzen“] * * * Ni|ton [lat. nitere = glänzen, strahlen; ↑ on (4)], das; s; Symbol: Nt: veralteter Name für das Element ↑ Radon. * * * Ni|ton [ ni:tɔn] …

    Universal-Lexikon

  • 69brillieren — bril|lie|ren [bril ji:...] <aus fr. briller »glänzen«, dies aus it. brillare, eigtl. wohl »glänzen wie ein ↑Beryll«> [in einer Fertigkeit] glänzen, sich hervortun …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 70blecken — (in der Wendung »die Zähne blecken«): Das nur dt. Verb mhd. blecken, ahd. blecchen »‹sich› entblößen; sehen lassen« bedeutet eigentlich »glänzen machen« und ist das Veranlassungswort zu einem urgerm. *blikan »glänzen« (vgl. auch ↑ blaken). Dazu… …

    Das Herkunftswörterbuch