gestrige

  • 1Das ewig Gestrige —   Das Zitat steht in Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (I, 4). In seinem Monolog zögert Wallenstein, den Abfall vom Kaiser zu vollziehen, weil er erkennt: »Ein unsichtbarer Feind ists, den ich fürchte,/Der in der Menschen Brust mir widersteht …

    Universal-Lexikon

  • 2Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4März 2006 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5gestrig — unmodern; altmodisch; ohne Schick; altes Eisen (umgangssprachlich); veraltet; archaisch * * * gest|rig [ gɛstrɪç] <Adj.>: gestern sich ereignet habend; von gestern stammend: die gestrige Zeitung; es stand in der gestrigen Ausgabe der… …

    Universal-Lexikon

  • 6Average Directional Movement Index — Der Average Directional Movement Index ADX ist ein Indikator der technischen Analyse und dient der Trendstärkebestimmung eines Kurses. Er wurde von Welles Wilder 1978 entwickelt und in seinem Buch „New Concepts in Technical Trading Systems“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Oktober 2005 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gestrig — Gêstrig, adj. was gestern gewesen oder geschehen ist. Der gestrige Tag. Die gestrige Begebenheit. Bey dem Notker gesterig. Gestrigen Tages, für gestern, gestrigen Morgens, gestrigen Abends, für gestern Morgen, gestern Abends, sind Oberdeutsch. S …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9gestrig- — gẹst·ri·g Adj; nur attr, nicht adv; 1 vom vorangehenden Tag ≈ von gestern: Die Anzeige stand in der gestrigen Zeitung 2 der gestrige Tag / Abend gestern / gestern Abend 3 geschr ≈ altmodisch, rückständig ↔ modern, zeitgemäß: gestrige Ansichten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon