gestaltanalyse

  • 1Weinhandl — Weinhandl,   Ferdinand, österreichischer Philosoph, * Judenburg 31. 1. 1896, ✝ Graz 14. 8. 1973; ab 1935 Professor in Kiel, ab 1942 in Frankfurt am Main; 1958 65 in Graz. Weinhandl entwickelte die philosophische Methode der Gestaltanalyse, die er …

    Universal-Lexikon

  • 2Apophenia — is the experience of seeing patterns or connections in random or meaningless data. The term was coined in 1958 by Klaus Conrad, who defined it as the unmotivated seeing of connections accompanied by a specific experience of an abnormal… …

    Wikipedia

  • 3Анализ музыкальный —         (от греч. analysis разложение, расчленение) научное исследование муз. произв.: их стиля, формы, муз. языка, а также роли каждого из компонентов и их взаимодействия в воплощении содержания. Анализ понимается как метод исследования, осн. на …

    Музыкальная энциклопедия

  • 4Форма музыкальная —         (греч. morpn, лат. forma вид, образ, очертания, внешность, красота; нем. Form, франц. forme, итал. forma, англ. form, shape). Содержание         I. Значение термина. Этимология 875         II. Форма и содержание. Общие принципы… …

    Музыкальная энциклопедия

  • 5Apophänie — bezeichnet die Erfahrung, scheinbare Muster und Beziehungen in zufälligen, bedeutungslosen Einzelheiten der Umwelt wahrzunehmen. Der Begriff wurde 1958 von dem Psychiater Klaus Conrad geprägt, der Apophänie als „grundloses Sehen von Verbindungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grazer Schule — Der Name Grazer Schule verweist auf einer Gruppe von Philosophen und Psychologen, die sich für experimentelle Psychologie, Gegenstandstheorie und Gestalttheorie interessierten. Die Schule wurde gegründet und geleitet von Alexius Meinong, welcher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gronau (Westf.) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Klaus Conrad (Psychiater) — Klaus Conrad (* 19. Juni 1905 in Reichenberg; † 5. Mai 1961 in Göttingen) war ein deutscher Neurologe und Psychiater mit wichtigen Beiträgen zur Neuropsychologie und Psychopathologie. Er war zuletzt ordentlicher Professor der Psychiatrie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kölner Phonetik — Die Kölner Phonetik (auch Kölner Verfahren) ist ein phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Zeichenfolge zuordnet, den phonetischen Code. Ziel dieses Verfahrens ist es, gleich klingenden Wörtern denselben Code zuzuordnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kölner Verfahren — Die Kölner Phonetik (auch Kölner Verfahren) ist ein phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Zeichenfolge zuordnet, den phonetischen Code. Ziel dieses Verfahrens ist es, gleich klingenden Wörtern denselben Code zuzuordnen …

    Deutsch Wikipedia