gesonnen sein

  • 1gesonnen — ge|son|nen [gə zɔnən]: in der Wendung gesonnen sein, etwas zu tun: die Absicht haben, etwas zu tun: ich bin nicht gesonnen, meinen Plan aufzugeben. Syn.: beabsichtigen, etwas zu tun; bereit sein, etwas zu tun; daran denken, etwas zu tun; den… …

    Universal-Lexikon

  • 2gesonnen — ge·sọn·nen 1 Partizip Perfekt; ↑sinnen 2 Adj; (nicht) gesonnen sein + zu + Infinitiv; geschr; etwas (nicht) tun wollen ≈ (nicht) bereit / gewillt sein + zu + Infinitiv: Sie war nicht gesonnen, diese Ungerechtigkeit weiter hinzunehmen || NB:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3gesonnen — ge|sọn|nen (willens); gesonnen sein[,] etwas zu tun {{link}}K 116{{/link}}; vgl. gesinnt …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4wohl gesonnen — wohlgesinnt, wohl gesinnt Das Partizip gesinnt bedeutet von einer bestimmten Gesinnung; gesonnen bedeutet hingegen willens, gewillt und wird nur in Verbindung mit sein gebraucht: Ich bin nicht gesonnen, das zu tun. Aber: Er ist ihm wohlgesinnt… …

    Korrektes Schreiben

  • 5sinnen — sin|nen [ zɪnən], sann, gesonnen <itr.; hat (geh.): seine Gedanken auf etwas richten: sie sann, was zu tun sei; er sann auf Rache; sinnend (in Gedanken versunken) stand sie am Fenster. Syn.: ↑ nachdenken, ↑ sinnieren, 1↑ überlegen. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 6denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …

    Universal-Lexikon

  • 7bereit — parat; fertig; in petto; bereit liegend; zur Hand; griffbereit * * * be|reit [bə rai̮t] <Adj.>: in den Wendungen bereit sein: fertig sein, gerüstet sein: ich bin bereit, wir können gehen; seid ihr bereit?; zu etwas bereit sein/bereit sein,… …

    Universal-Lexikon

  • 8willens — wil|lens [ vɪləns]: in der Wendung willens sein, etwas zu tun (geh.): bereit, entschlossen sein, etwas zu tun: er war willens, uns zu helfen; bist du willens, dich zu bessern? Syn.: beabsichtigen, etwas zu tun; daran denken, etwas zu tun; den… …

    Universal-Lexikon

  • 9geneigt — ge·neigt 1 Partizip Perfekt; ↑neigen 2 Adj; zu etwas geneigt sein geschr; bereit, willig sein, etwas zu tun: Er war nicht geneigt, ihr zu glauben 3 Adj; jemandem geneigt sein geschr; zu jemandem freundlich und wohlwollend sein ≈ jemandem wohl… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10sinnen — sinnen: Mhd. sinnen, ahd. sinnan bedeutete »die Gedanken auf etwas richten; streben, begehren; gehen, sich begeben«, aengl. sinnan auch »Acht haben, für etwas sorgen«. Die unter ↑ Sinn dargestellte Grundbedeutung »gehen, reisen« kam in frühmhd.… …

    Das Herkunftswörterbuch