geschäftsvermittler

  • 1Geschäftsvermittler — ↑Agent …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2Agent — (lat., »ein Handelnder«), Bezeichnung für Geschäftsvermittler der verschiedensten Art; Agentur, Agenturgeschäft, Agentschaft, Agentie, Bezeichnungen für den Geschäftsbetrieb eines Agenten. Dem Haupt oder Generalagent, der den ganzen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Organisation pour l’harmonisation en Afrique du droit des affaires — Die Organisation pour l harmonisation en Afrique du droit des affaires (abgekürzt OHADA zu deutsch: Organisation zur Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Afrika) ist eine 1993 gegründete Internationale Organisation afrikanischer Staaten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kommissionär — Kom|mis|si|o|när 〈m. 1〉 1. jmd., der im eigenen Namen, aber für fremde Rechnung gewerbsmäßig Geschäfte abschließt 2. 〈Verlagswesen〉 zw. Verleger u. Sortimenter eingeschalteter Buchhändler [<frz. commissionnaire „Geschäftsvermittler“; →… …

    Universal-Lexikon

  • 5Kommissionär — Kom|mis|si|o|när 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. jmd., der im eigenen Namen, aber für fremde Rechnung gewerbsmäßig Geschäfte abschließt 2. zwischen Verleger u. Sortimenter eingeschalteter Buchhändler [Etym.: <frz. commissionaire… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 6Agent — Agent: Das im 16. Jh. aus it. agente (= frz. agent) entlehnte Fremdwort bezeichnete ursprünglich einen »Geschäftsträger« im politischen Sinn. Später entwickelte sich daraus die spezielle Bed. »in staatlichem Auftrag tätiger Spion«. Früh war das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Agentur — Agent: Das im 16. Jh. aus it. agente (= frz. agent) entlehnte Fremdwort bezeichnete ursprünglich einen »Geschäftsträger« im politischen Sinn. Später entwickelte sich daraus die spezielle Bed. »in staatlichem Auftrag tätiger Spion«. Früh war das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Makler — Mak|ler (Geschäftsvermittler) …

    Die deutsche Rechtschreibung