gehemmt

  • 1gehemmt — gehemmt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2gehemmt — gehemmt, Gehemmtheit ↑ hemmen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3gehemmt — angestrengt, ängstlich, befangen, blockiert, gezwungen, nicht frei, nicht locker, nicht natürlich/ungezwungen, scheu, schüchtern, steif, unfrei, unnatürlich, unsicher, verklemmt, verkrampft, verlegen; (ugs.): verdruckst. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4gehemmt — ge·hẹmmt 1 Partizip Perfekt; ↑hemmen 2 gehemmter, gehemmtest ; Adj; mit Hemmungen, seine Gefühle zu zeigen ↔ gelöst, locker: Fremden gegenüber ist er immer sehr gehemmt || hierzu Ge·hẹmmt·heit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5gehemmt — verdruckst (umgangssprachlich); verklemmt; befangen * * * ge|hẹmmt <Adj.>: voller Hemmungen; nicht frei, locker: einen en Eindruck machen; g. wirken, sprechen. * * * ge|hẹmmt <Adj.>: voller Hemmungen: einen en Eindruck machen; die… …

    Universal-Lexikon

  • 6gehemmt — ge|hẹmmt …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7verdruckst — gehemmt; verklemmt; befangen * * * ver|drụckst <Adj.> [zu ↑ drucksen] (ugs.): durch mangelnde Selbstsicherheit, mangelnde Offenheit gekennzeichnet; schüchtern, unsicher, gehemmt: ein er Typ, Teenager, Spießer …

    Universal-Lexikon

  • 8Gehemmtheit — gehemmt, Gehemmtheit ↑ hemmen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9genieren — erröten; (sich) schämen; (sich) rot färben; rot werden * * * ge|nie|ren [ʒe ni:rən] <+ sich>: eine Situation als peinlich und unangenehm empfinden und sich entsprechend gehemmt und unsicher zeigen: deswegen braucht sie sich nicht zu… …

    Universal-Lexikon

  • 10befangen — vorbelastet; voreingenommen; verdruckst (umgangssprachlich); gehemmt; verklemmt; vorurteilsvoll; unilateral; tendenziös; einseitig; parteiisch * * * be|f …

    Universal-Lexikon