geh

  • 81Aufrecht geh'n — Infobox ESC entry song = flagicon|Germany Aufrecht geh n artist = Mary Roos as = with = year = 1984 country = Germany composer = Michael Reinecke lyricist = Michael Kunze conductor = Pierre Cao place = 13th points = 34 place semi = points semi =… …

    Wikipedia

  • 82Über die Brücke geh'n — Infobox ESC entry song = Über die Brücke geh n artist = Ingrid Peters country = Germany year = 1986 as = with = composer = Hans Blum lyricist = Hans Blum conductor = Hans Blum lyrics = [http://www.diggiloo.net/?1986de from Diggiloo Thrush] place …

    Wikipedia

  • 83Ich geh und suche mit Verlangen — Bachkantate Ich geh und suche mit Verlangen BWV: 49 Anlass: 20. Sonnta …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Du liebes Kind, komm, geh mit mir! —   Diese heute nur noch als scherzhafte Aufforderung gebrauchten Worte stammen aus einer der bekanntesten Balladen von Goethe, aus dem »Erlkönig«. Es sind die ersten Verführungsworte des Erlkönigs, die der fantasierende Knabe in den Armen seines… …

    Universal-Lexikon

  • 85Hannemann, geh du voran! —   Diesen zur Redensart gewordenen Ausruf verwendet man, wenn jemand bei der Erledigung einer unangenehmen Sache einen andern vorschickt, wenn sich jemand also unangenehmen Dingen gerne entzieht, sie andern überlässt. Der Ausdruck stammt aus dem… …

    Universal-Lexikon

  • 86Heute Abend wollen wir tanzen geh'n — (English translation: Tonight We Want To Go Dancing ) was the German entry in the Eurovision Song Contest 1959, performed in German by Alice Ellen Kessler. The song was performed sixth on the night (following the Netherlands Teddy Scholten with… …

    Wikipedia

  • 87Heute Abend wollen wir tanzen geh'n — (Traducción en español: esta noche queremos ir a bailar ) fue la canción alemana en el Festival de la Canción de Eurovisión 1959, interpretada en alemán por Alice y Ellen Kessler La canción fue interpretada en sexta posición en la noche (después… …

    Wikipedia Español

  • 88Ich geh aus, und du bleibst da —   Konrad, sprach die Frau Mama …

    Universal-Lexikon

  • 89Müde bin ich, geh zur Ruh —   Die deutsche Lyrikerin Luise Hensel (1798 1876), eine Pfarrerstochter, die zum Katholizismus konvertierte und später auch ins Kloster ging, wurde bekannt als Dichterin gemütvoller geistlicher Gedichte und Lieder. Eine weite Verbreitung fand ihr …

    Universal-Lexikon

  • 90Willst du ins Unendliche schreiten, geh nur im Endlichen nach allen Seiten —   Das Verspaar findet sich in der Abteilung »Gott, Gemüt und Welt« aus Goethes Gedichtsammlung von 1815, die seine Spruchdichtung von 1812 bis 1814 umfasst. Der Spruch drückt mit einer gewissen Gelassenheit aus, dass sich das von den Menschen… …

    Universal-Lexikon