geh

  • 121Gehren — Geh|ren 〈m. 4〉 1. Zwickel, Einsatz, Keil 2. Leinwandstück zum Verbreitern eines Segels 3. dreieckiges Grundstück [<ahd. gero „keilförmiges Stück Zeug od. Land, Schoß“, engl. gore „Keilstück“; nach der Form der Gerspitze; → Ger] * * * geh|ren… …

    Universal-Lexikon

  • 122Gehrock — Geh|rock 〈m. 1u〉 knielanger, feierlicher, dunkler Männerrock [vermutl. gekürzt aus Ausgehrock] * * * Geh|rock, der [wohl Kurzf. von Ausgehrock] (veraltend): meist zweireihig geknöpfte (Herren)jacke mit knielangen, vorn übereinandergreifenden… …

    Universal-Lexikon

  • 123Gehrung — Geh|rung 〈f. 20〉 meist spitzwinkliger Zuschnitt von Brettern od. Leisten, die zu einem Rahmen zusammengefügt werden sollen; Sy Gehre1, Gehrfuge, Gehrstoß [→ Gehren] * * * Geh|rung, die; , en (Handwerk, Technik): a) schräger Zuschnitt von Brettern …

    Universal-Lexikon

  • 124Gehverband — Geh|ver|band 〈m. 1u〉 nach Knochenbrüchen um das Bein od. den Fuß angelegter Verband, der stützende Funktion hat u. ein Gehen ermöglicht * * * Geh|ver|band, der: stützender [Gips]verband für Bein u. Fuß, der nach Knochenbrüchen o. Ä. angelegt wird …

    Universal-Lexikon

  • 125Gehversuch — Geh|ver|such 〈m. 1; meist Pl.〉 Versuch zu gehen ● nach einer Knieoperation die ersten Gehversuche machen; musikalische Gehversuche 〈fig.〉 * * * Geh|ver|such, der <meist Pl.>: Versuch zu ↑ gehen (1): das kleine Kind macht gerade seine ersten …

    Universal-Lexikon

  • 126Gehwerk — Geh|werk 〈n. 11〉 Getriebe (z. B. der Uhr) * * * Geh|werk, das: ↑ Getriebe (1), bes. einer Uhr. * * * Geh|werk, das: a) zeitbestimmender Teil des Uhrwerks; b) Gehwerkzeuge …

    Universal-Lexikon

  • 127Gehre — Geh|re1 〈f. 19〉 = Gehrung Geh|re2 〈f. 19〉 Fischspieß od. gabel * * * 1Geh|re, die; , n [↑ 2Gehre] (Technik): Gehrung. 2Geh|re, die; , n, Gehren …

    Universal-Lexikon

  • 128Gehbehinderte — Geh|be|hin|der|te <vgl. ↑ Behinderte: weibliche Person, die gehbehindert ist. * * * Geh|be|hin|der|te, der u. die: jmd., der gehbehindert ist …

    Universal-Lexikon