gebell

  • 1Gebell — (et) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 2Gebell — Bellender Schäferhund Bellender Rat Terrier Das Bellen (Kläffen) ist die häufigste Lautäußerung der Haushunde. Im Deutschen sind zwei lautmalerische Schreibweisen typisch: Wau und …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gebell — Ge|bẹll 〈n.; s; unz.〉 anhaltendes Bellen (HundeGebell) * * * Ge|bẹll, das; [e]s, Ge|bẹl|le, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Bellen. * * * Ge|bẹll, das; [e]s, Ge|bẹl|le, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Bellen: ... das Schloss. Noch… …

    Universal-Lexikon

  • 4Gebell — 1. Das Gebell von alten Hunden ist nicht umsonst. Holl.: Het gebas van eenen ouden hond behoort men te gelooven. (Harrebomée, I, 208.) 2. Je grösser das Gebell, je grösser das Ansehen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Gebell, das — Das Gebêll, des es, plur. car. ein anhaltendes, wiederhohltes Bellen. Daß zugleich die großen Hund erwachten, Und durch das ganze Haus ein stark Gebelle machten, Haged …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Gebell — Ge|bẹll, das; [e]s …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Bellen — Bellender Schäferhund Bellender Rat Terrier Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gebelle — Bellender Schäferhund Bellender Rat Terrier Das Bellen (Kläffen) ist die häufigste Lautäußerung der Haushunde. Im Deutschen sind zwei lautmalerische Schreibweisen typisch: Wau und …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kläffen — Bellender Schäferhund Bellender Rat Terrier Das Bellen (Kläffen) ist die häufigste Lautäußerung der Haushunde. Im Deutschen sind zwei lautmalerische Schreibweisen typisch: Wau und …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Simultan (Bachmann) — Simultan ist ein Erzählband von Ingeborg Bachmann. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Simultan 1.2 Probleme Probleme 1.3 Ihr glücklichen Augen …

    Deutsch Wikipedia