funktionsschema

  • 1Herschelprisma — Funktionsschema eines Herschelkeils Der Herschelkeil auch Herschelprisma ist ein optisches Gerät zur astronomischen Beobachtung der Sonne. Das Funktionsprinzip stammt von dem deutsch englischen Astronomen Wilhelm Herschel. Die Konstruktion nutzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Pentaprisma — Funktionsschema eines Pentaprismas Funktionsschema eines Dachkant Pentaprismas …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Atwoodsche Fallmaschine — Funktionsschema der Fallmaschine Die atwoodsche Fallmaschine wurde 1784 von George Atwood erfunden. Sie wurde als Nachweis für die Gesetze der gleichmäßig beschleunigten Bewegung konzipiert. Mit ihr kann man mit einfachen Mittel statt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Herschelkeil — Funktionsschema eines Herschelkeils Der Herschelkeil auch Herschelprisma ist ein optisches Gerät zur astronomischen Beobachtung der Sonne. Das Funktionsprinzip stammt von dem deutsch englischen Astronomen Wilhelm Herschel. Die Konstruktion nutzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie — Funktionsschema Interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (englisch total internal reflection fluorescence microscopy, TIRFM) ist eine spezielle Methode der Lichtmikroskopie, bei der die Fluoreszenz eines Präparats über ein evaneszentes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Augenmuskel — Zeichnerische Darstellung des linken Augapfels, der äußeren Augenmuskeln und einiger Nerven (Sehnerv, Nervus oculomotorius, Ganglion ciliare) Bei den Augenmuskeln der Säugetiere unterscheidet man die inneren von den äußeren Augenmuskeln. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Augenmuskulatur — Zeichnerische Darstellung des linken Augapfels, der äußeren Augenmuskeln und einiger Nerven (Sehnerv, Nervus oculomotorius, Ganglion ciliare) Bei den Augenmuskeln der Säugetiere unterscheidet man die inneren von den äußeren Augenmuskeln. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8M. obliquus superior — Zeichnerische Darstellung des linken Augapfels, der äußeren Augenmuskeln und einiger Nerven (Sehnerv, Nervus oculomotorius, Ganglion ciliare) Bei den Augenmuskeln der Säugetiere unterscheidet man die inneren von den äußeren Augenmuskeln. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Musculus dilatator pupillae — Zeichnerische Darstellung des linken Augapfels, der äußeren Augenmuskeln und einiger Nerven (Sehnerv, Nervus oculomotorius, Ganglion ciliare) Bei den Augenmuskeln der Säugetiere unterscheidet man die inneren von den äußeren Augenmuskeln. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Musculus obliquus dorsalis — Zeichnerische Darstellung des linken Augapfels, der äußeren Augenmuskeln und einiger Nerven (Sehnerv, Nervus oculomotorius, Ganglion ciliare) Bei den Augenmuskeln der Säugetiere unterscheidet man die inneren von den äußeren Augenmuskeln. Sie… …

    Deutsch Wikipedia