funktionale grammatik

  • 1Funktionale Grammatik — Die Bezeichnung Funktionale Grammatik wird häufig für verschiedene linguistische Theorien verwendet: Die Theorie der Funktionalen Grammatik nach Simon C. Dik (Functional Grammar, FG). Lexikalisch funktionale Grammatik (LFG) nach Joan Bresnan und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2funktionale Grammatik — funktionale Grammạtik,   Sprachwissenschaft: Forschungsdisziplin, die die Leistung sprachlicher Mittel im Rahmen des sprachlichen Kommunikationsprozesses untersucht …

    Universal-Lexikon

  • 3Lexikalisch-funktionale Grammatik — Die Lexikalisch funktionale Grammatik (LFG) ist ein Unifikationsgrammatikmodell. Es entstand als Reaktion auf die Forschung im Bereich der Transformationsgrammatik und bezieht sich vor allem auf die Syntax, Morphologie und Semantik, nicht jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Systemisch-funktionale Grammatik — (SFG) ist ein grammatisches Modell in der Linguistik, das in den 60er Jahren von Michael Halliday entwickelt wurde. Die Theorie versucht zu erklären, wie Wortlaute Bedeutungen erzeugen. Dies ist eine grundlegend andere Betrachtungsweise als die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Grammatik — Gram|ma|tik [gra...] die; , en <aus lat. (ars) grammatica »Sprachlehre«, dies aus gr. grammatike̅ (téchnē) »Sprachwissenschaft als Lehre von den Elementen der Sprache« zu grámma, vgl. ↑...gramm>: 1. a) Beschreibung der Struktur einer… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6Funktionale Syntax — Die Funktionale Syntax erklärt sprachliche Formen durch die kommunikativen Aufgaben und Zwecke, für die sie ausgebildet sind. Erste Ansätze dazu finden sich schon bei den Stoikern und durchziehen die ganze Tradition der Grammatikforschung. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Funktionale Pragmatik — Ein sprachtheoretischer Ansatz, der aufbauend auf dem Feldbegriff von Karl Bühler von den kommunikativen Funktionen von Sprache ausgehend, die als gesellschaftlich zweckhafte Funktionen interpretiert werden, eine sprachübergreifende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Funktionale Satzperspektive — Die Thema Rhema Gliederung (auch aktuelle Satzgliederung, funktionale Satzperspektive) ist in der funktionalen Grammatik ein Ansatz, den inhaltlichen Aufbau von Sätzen und Texten zu beschreiben. Das Thema ist die Ausgangsinformation, das schon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Funktionale generative Beschreibung — Die Funktionale generative Beschreibung (FGD, englisch Functional Generative Description) ist ein sprachwissenschaftlicher Formalismus, der in den 1960er Jahren von Petr Sgall entworfen und in den folgenden Jahrzehnten weiterentwickelt wurde. Sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Generative Grammatik — ist der Oberbegriff für Grammatik Modelle, mit deren Regelsystem sich die Sätze einer Sprache – im Gegensatz zu den ausschließlich die Phänomene beschreibenden Sprachlehren – generieren lassen (gebildet aus lat. generare = erzeugen und griech.… …

    Deutsch Wikipedia