frohlocken

  • 71Heinz Werner Zimmermann — (* 11. August 1930 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Diskographie 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Hymnos Akathistos — Der Hymnus Akathistos (eigentlich Akathistos an die allerheiligste Gottesgebärerin und Immerjungfrau Maria) ist ein Akathistos und gilt als die älteste und schönste Mariendichtung. Das traditionelle Attribut ακάθιστος (akáthistos) bedeutet, nicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Hymnus Akathistos — Der Hymnus Akathistos gilt als die älteste und schönste Mariendichtung. Das traditionelle Attribut ακάθιστος (akáthistos) bedeutet, nicht im Sitzen zu singen und betont das Hervorragende gerade dieses Hymnos im Gegensatz zu anderen, gewöhnlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ich hatte viel Bekümmernis — Bachkantate Ich hatte viel Bekümmernis BWV: 21 Anlass: 3. Sonntag nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Judas Maccabaeus — Judas Makkabäus Judas Maccabaeus (Judas Makkabäus; HWV 63) ist ein Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Judas Maccabäus — Judas Maccabaeus (Judas Makkabäus; HWV 63) ist ein Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Libretto 3 Personen 4 Handlung 4.1 Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Jung Weikersheim — Das 1979 auf Schloss Weikersheim gegründete Studienzentrum Weikersheim (SZW) versteht sich als christlich konservative Denkfabrik. Es veranstaltet regelmäßige Kongresse, Seminare und Tagungen, vor allem zur Europa und Deutschlandpolitik.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen — Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) bzw. aus dem Jiddischen („Jiddismen“) entlehnt. Viele Begriffe wurden über das Rotwelsche übernommen, das selbst jiddische Ausdrücke integriert hat, aber oft in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Mehmed II. — Mehmed II. (‏محمد بن مراد‎ / Meḥemmed[1] b. Murād; * 30. März 1432 in Edirne; † 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt ‏ابو الفتح‎ / Ebū ʾl Fetḥ /‚Vater der Eroberung‘ und später ‏فاتح‎ / Fātiḥ /‚ …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ovatio — Als ovatio (lat.: ovare: „frohlocken“) bezeichnen die Quellen eine Art minderen Triumphzug als Anerkennung für erfolgreiche römische Feldherren der Antike. Dem Geehrten blieb das Recht auf die purpurne Toga (toga purpurea) und den Lorbeerkranz… …

    Deutsch Wikipedia