frisieren der bilanz

  • 1Frisieren der Bilanz — umgangssprachliche Bezeichnung für beschönigende Bewertung und falsche Gliederung verschiedener Positionen in einer ⇡ Bilanz, die über die Lage des Unternehmens täuschen sollen. F.d.B. gilt als ⇡ Bilanzdelikt …

    Lexikon der Economics

  • 2frisieren — Vsw std. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt (unter Einfluß von nndl. friseren) aus frz. friser kräuseln . Es bezeichnet zunächst das Zurechtmachen der Perücken, wobei deren Locken wieder frisch eingedreht wurden. Nur deutsch ist die… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3frisieren — aufpolieren (umgangssprachlich); pimpen (umgangssprachlich); verbessern; aufmöbeln (umgangssprachlich); aufpeppen; aufmotzen (umgangssprachlich); tunen; aufblasen ( …

    Universal-Lexikon

  • 4Bilanz — Bilanzf 1.Schulzeugnis.EslegtdiegutenunddieschlechtenLeistungenoffen.1960ff,schül. 2.dieverschleierteBilanzvonMosais=allegorischeFigurinderBerlinerBörse(anderStirnwandderHamburgerBörse).DiedargestellteFraugiltinironDeutungalsBeschützerinderFälsche… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 5Window Dressing — Bilanzkosmetik, Silvesterputz; in der ⇡ Bilanzpolitik (bes. der Bankbilanzen) alle gesetzlich erlaubten Transaktionen vor dem Bilanzstichtag, um das äußere Bilanzbild möglichst günstig zu gestalten, die „Bilanz zu frisieren“ (nicht zu fälschen… …

    Lexikon der Economics