friedenswille

  • 1Friedenswille — Frie|dens|wil|le 〈m. 26; unz.〉 Bereitschaft, Bestreben, Frieden zu schließen od. ihn zu erhalten * * * Frie|dens|wil|le, der <o. Pl.>: Bereitschaft, sich für den Frieden einzusetzen. * * * Frie|dens|wil|le, der <o. Pl.>: Bereitschaft …

    Universal-Lexikon

  • 2Auspicia quaedam — Mit der Enzyklika Auspicia quaedam vom 1. Mai 1948 setzte Papst Pius XII. nach seinen Enzykliken Communium interpretes dolorum (1945) und Optatissima pax (1947) die Reihe der Friedensenzykliken fort. Er rief in diesem Rundschreiben für den Monat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Karate — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate] Karate?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Karate-Do — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Karate-Dô — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Karate-Dō — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Karate-do — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Karate-dô — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Karate-dō — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Karate Association — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia