freilegung

  • 1Freilegung — Freilegung,die:Bloßlegung·Aufdeckung·Ausgrabung …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Freilegung — Frei|le|gung 〈f. 20; unz.〉 das Freilegen * * * frei|le|gen, frei le|gen <sw. V.; hat: deckende Schichten von etw. entfernen u. es zugänglich machen: Skelette f.; die Grundmauern eines römischen Hauses f. Dazu: Frei|le|gung, die; , en. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 3Freilegung — Frei|le|gung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Höchst —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kastell Comagena — Kastell Tulln Alternativname Comagena/Comagenis Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) spätflavisch, um 84 (?) bis Ende des 5. Jahrhunderts Typ Alen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sándor Soproni — (* 21. November 1926 in Szentendre, Ungarn; † 10. November 1995 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer provinzialrömischer Archäologe, der durch einige wichtige Entdeckungen und Ausgrabungen zur Vor und Frühgeschichte seines Heimatlandes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Steinsalzbergwerk Wilhelmsglück — Lore und Infotafel vor dem ehemaligen Eingang zur Grube Das königlich württembergische Steinsalzbergwerk Wilhelmsglück war das erste Steinsalzbergwerk Mitteleuropas und wurde 1824 nahe Schwäbisch Hall in Baden Württemberg erschlossen. Der Name… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Steinsalzbergwerk Willhelmsglück — Das königlich württembergische Steinsalzbergwerk Wilhelmsglück war das erste Steinsalzbergwerk Mitteleuropas und wurde 1824 nahe Schwäbisch Hall in Baden Württemberg erschlossen. Der Name „Wilhelmsglück“ bezeichnet König Wilhelms I. große Freude… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Stadtbefestigung Lechenich — Die Stadtbefestigung Lechenich des heutigen im Rhein Erft Kreis gelegenen Stadtteiles von Erftstadt Lechenich entstand in spätmittelalterlicher Zeit. Sie umfasste ein Areal von etwa 375 m x 450 m, also etwa 17 Hektar.[1] Die zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ötztal-Stubai-Kristallin — Das Ötztal Stubai Kristallin ist ein polymetamorphes Grundgebirge und Teil des ostalpinen Decken Systems, welches während der alpidischen Gebirgsbildung über die penninischen geologischen Einheiten geschoben wurde. Das Ötztal Stubai Kristallin… …

    Deutsch Wikipedia