frauchen

  • 91Beverly Hills Chihuahua — Filmdaten Deutscher Titel Beverly Hills Chihuahua Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Komikerduo — Paul Cézanne: Pierrot und Harlekin (Mardi Gras – Fastnacht), 1888 Ein Komikerduo ist eine Figurenkonstellation beim Film, am Theater oder im Kabarett, bei der zwei Schauspieler als komisches Paar auftreten. Die beiden Partner sind meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Der Hundeprofi — Seriendaten Originaltitel Der Hundeprofi Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Elefanten vergessen nicht — (Originaltitel Elephants Can Remember) ist der 63. Kriminalroman von Agatha Christie. Es ist der vorletzte von der Autorin geschriebene Roman. Er erschien zuerst im November 1972 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [1] und später im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948) — Filmdaten Deutscher Titel Ich küsse Ihre Hand, Madame Originaltitel The Emperor Waltz …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Margarete Wiedeke — Margarete Wiedeke, teilweise auch in der Schreibweise mit Vorname Marguerite oder dem Nachnamen Wiedecke (* 8. Oktober 1874 in Berlin; † 6. Februar 1940 in Berlin) war eine deutsche Unterhaltungskünstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Premium Harmony — ist der Titel einer bislang noch in keiner Sammlung erschienenen Kurzgeschichte des amerikanischen Schriftstellers Stephen King, die er Ende Oktober 2009 auf seiner Homepage ankündigte und die bereits wenige Tage später im Internet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Hundehalterin — Hundebesitzerin; Frauchen * * * Hụn|de|hal|te|rin, die: w. Form zu ↑ Hundehalter. * * * Hụn|de|hal|te|rin, die: w. Form zu ↑Hundehalter …

    Universal-Lexikon

  • 99-chen — 1 chen [çən] Suffix; das; s, ; selten bei Substantiven, die auf »ch«, »g«, »ng« enden, dort »lein«; nicht üblich bei bereits mit einem anderen Suffix (z. B. »ling« »schaft«) versehenen Wörtern; bewirkt oft Umlaut: 1. a) dient der Verkleinerung… …

    Universal-Lexikon

  • 100Männchen bauen \(auch: machen\) —   Der Ausdruck stammt aus der Soldatensprache und bedeutet »vor einem militärischen Vorgesetzten strammstehen und militärisch grüßen«: Da drüben kommt der Oberst; jetzt heißt es Männchen bauen! In Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische«… …

    Universal-Lexikon