forschungs- und projektierungsarbeiten

  • 1NAGRA — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Schweizer Genossenschaft für die Entsorgung von Atommüll. Für das gleichnamige Nagra Tonbandgerät siehe Kudelski, für das Nagravision System siehe Zugangsberechtigungssystem. Die Nagra, Nationale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Nagra — Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle, kurz Nagra, mit Sitz in Wettingen ist für die Endlagerung der in der Schweiz anfallenden radioaktiven Abfälle und die damit verbundenen Forschungs und Projektierungsarbeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Atomprogramm der Tschechoslowakei — Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren in der Tschechoslowakei (Stand 1989) Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Programm zur Förderung der Nutzung der Kernenergie, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Nuklearprogramm der Tschechoslowakei — Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren in der Tschechoslowakei (Stand 1989) Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Programm zur Förderung der Nutzung der Kernenergie, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Baureihe 810 — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 6DB-Baureihe 410 — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 7DB-Baureihe 810 — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 8ICE-V — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 9ICE V — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 10ICExperimental — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia