foltern

  • 1foltern — foltern …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Foltern — Foltern, verb. reg. act. 1) Eigentlich, auf die Folter spannen. Einen Inquisiten foltern. 2) Figürlich, einen hohen Grad der Schmerzen, der Angst und unangenehmen Empfindungen verursachen. Von solchem Kampfe wird mein Herz gefoltert. Unsere… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3foltern — V. (Mittelstufe) jmdm. körperliche Schmerzen zufügen, um etw. zu erzwingen Synonyme: quälen, martern (geh.), peinigen (geh.) Beispiel: Er wurde bis zur Bewusstlosigkeit gefoltert. foltern V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. Pein zufügen, jmdn. quälen… …

    Extremes Deutsch

  • 4foltern — ↑torquieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5foltern — quälen; plagen; peinigen * * * fol|tern [ fɔltɐn] <tr.>: jmdm. große körperliche Qualen bereiten: die Gefangenen wurden gefoltert. Syn.: ↑ martern (geh.), ↑ misshandeln, ↑ peinigen (geh.), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 6foltern — misshandeln, quälen, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen; (veraltet): torquieren. * * * foltern:1.〈mitFolterwerkzeugenmisshandeln〉martern+rädern·aufsRadflechten(hist);auch⇨quälen(I,1)–2.⇨neugierig(3) foltern→quälen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7foltern — Folter: Als gerichtliche Untersuchungsmethode gehört die Folter dem römischen, nicht dem germanischen Recht an. Das Substantiv erscheint zuerst um 1400 als föltrit, foltren (Dativ); etwa gleichzeitig tritt das Verb foltern auf. Die Herkunft der… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8foltern — fọl·tern; folterte, hat gefoltert; [Vt] 1 jemanden foltern jemandem mit bestimmten Mitteln körperliche Schmerzen zufügen (besonders um ihn zu einem Geständnis, zu einer Aussage zu zwingen): Im Mittelalter wurden Frauen, die man für Hexen hielt,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9foltern — fọl|tern ; ich foltere …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10peinigen — foltern; quälen; plagen; drangsalieren * * * pei|ni|gen [ pai̮nɪgn̩] <tr.; hat (geh.): a) (veraltend) jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen: sie peinigten den Gefangenen den ganzen Morgen über. Syn.: ↑ martern (geh …

    Universal-Lexikon