folgerung

  • 81Kleiner Fermat-Satz — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kleiner Fermatscher Satz — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kleiner Satz von Fermat — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kleiner fermatscher Satz — Der kleine fermatsche Satz, kurz „der kleine Fermat“, ist ein Lehrsatz der Zahlentheorie. Er macht eine Aussage über die Eigenschaften von Primzahlen und wurde im 17. Jahrhundert von Pierre de Fermat aufgestellt. Der Satz beschreibt die allgemein …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kompaktheitssatz — Der Endlichkeitssatz, auch Kompaktheitssatz genannt, ist einer der wichtigsten Sätze der Aussagenlogik und der Logik erster Stufe. Er besagt: Eine (möglicherweise unendliche) Formelmenge X ist genau dann erfüllbar (d.h. hat ein Modell), wenn jede …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Laplace'scher Entwicklungssatz — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Laplace-Entwicklung — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Laplacescher Entwicklungssatz — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Leibliche Aufnahme Mariens — Mateo Cerezo d. J.: Himmelfahrt Mariens, um 1650 Die Leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist ein am 1. November 1950 durch Papst Pius XII. verkündetes und definiertes Dogma der römisch katholischen Kirche und ist in Munificentissimus Deus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Leibniz-Formel — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia