flußarm

  • 11Deich — Deich, Hochwasserdamm, Erddamm zum Schutz niedrig gelegener Ländereien gegen Überflutung. Deiche werden am Meer, an Seen, Strömen und Flüssen angelegt (See oder Flußdeiche). Die Flußdeiche zerfallen zunächst in Sommerdeiche und Winterdeiche.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Jola — (Yola), Hauptstadt der Provinz J. in Britisch Nordnigeria, früher Hauptort des afrikan. Fulbereichs Adamáua, unter 9°16 nördl. Br. und 12°47 westl. L. links am Binuë, von dem es eine sumpfige Ebene trennt, durch die während des Hochwassers ein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Pelusĭum — Pelusĭum, jetzt versandeter Nilhafen (s. Nil, S. 700), wo einst ein wichtiger Flußarm mündete …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Rufidschi — (Rufidji, Rufiji, Lufidschi), 1) großer, den Rhein an Länge übertreffender Fluß in Deutsch Ostafrika, entsteht aus der Vereinigung des an der schmälsten Stelle 68 m breiten, streckenweise schiffbaren Ulanga mit dem Luwego (beide vom… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Sankt Petersburg [2] — Sankt Petersburg (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und Karte der Umgebung von S.), Residenz und zweite Hauptstadt des russischen Reiches, liegt unter 60° nördl. Br. und 30°20´ östl. L., an der Mündung der Newa, 1–8 m ü. M., in einer ehemals …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Leipzig — Die mit einer römischen I versehenen Namen finden sich auf dem Plan ›Leipzig mit den Vororten‹, die mit II auf dem Plan ›Leipzig ohne Vororte‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | F2 | bezeichnen die Quadrate der Pläne. Bei dem durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Kupierungen — Kupierungen, Sperrbuhnen zum Abschließen von Flußarmen behufs Verlandung der letzteren. Sie überqueren den Flußarm, und ihre Krone liegt anfangs in der Regel nur wenig höher als der niederste Wasserstand, damit bei mittleren und hohen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Leitdamm — Leitdamm, niedriger, auf dem Vorlande liegender Flügeldamm des Hauptdeichs, welcher den Zweck hat, dem Hochwasser eine bestimmte Richtung anzuweisen und es beispielsweise von einem alten Flußarm abzuhalten oder dessen Wiederausbildung zum… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Hont — Hont, s.v.w. Hond, Flußarm der Schelde …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 20Oosterschelde — Oosterschelde, Flußarm, s. Schelde …

    Kleines Konversations-Lexikon