fliegen

  • 11Fliegen — Fliegen, Kurzhörner (Brachycĕra), Unterordnung der Zweiflügler, mit zahlreichen Familien (Waffen F., Bremsen, eigentliche F., Raub , Tanz , Schweb , Dassel F. etc.). Die Familie der eigentlichen F. (Muscĭdae) umfaßt zahlreiche Gattungen (Raupen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Fliegen [2] — Fliegen, s. Flugtechnik …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Fliegen — Fliegen, Insektengattung aus der Ordnung der Zweiflügler, kenntlich durch den fleischigen Rüssel, zwei Seitenlippen und Mangel der Taster. Sie existiren in zahlreichen Arten, die von den Naturforschern noch nicht alle beschrieben und streng… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 14Fliegen [1] — Fliegen (Muscidae), eine große Insektenfamilie aus der Ordnung der Zweiflügler, mit deutlichem, eingezogenem u. geknicktem Rüssel, die Fühlhörner meist 3gliederig, mit einer Borste endigend; der Hinterleib gewöhnlich behaart, häufig mit Borsten;… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15fliegen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • rausgeschmissen werden • gefeuert werden Bsp.: • Sie flogen über ihre Köpfe. • Wie oft fliegst du? • Der Angestellte wurde wegen kleiner Unterschlagungen gefeuert …

    Deutsch Wörterbuch

  • 16fliegen — fliegen, fliegt, flog, ist geflogen 1. Der Vogel ist auf einen Baum geflogen. 2. Diese Maschine fliegt direkt nach New York. 3. Ich bin nach Berlin geflogen …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 17Fliegen — Aviatik; Flugwesen; Aeronautik (veraltet); Luftfahrt; Fliegerei * * * flie|gen [ fli:gn̩], flog, geflogen: 1. <itr.; ist sich (mit Flügeln oder durch die Kraft eines Motors) in der Luft fortbewegen: die Vögel sind nach Süden geflogen; die… …

    Universal-Lexikon

  • 18fliegen — segeln; gleiten; stürzen; purzeln (umgangssprachlich); fallen; plumpsen (umgangssprachlich); hinfallen; hinschlagen; jetten * * * flie|gen [ fli:gn̩], flog, geflogen …

    Universal-Lexikon

  • 19Fliegen — 1. Das Fliegen geht an, aber das Niedersitzen ist des Teufels, sagte der junge Fuchs, als er vom Thurm herabgeflogen und auf eine Hechel zu sitzen gekommen war. Der junge Fuchs wollte durchaus trotz der Warnungen des alten fliegen. Er band sich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20fliegen — flie·gen; flog, hat / ist geflogen; [Vt] 1 etwas fliegen (hat) als Pilot etwas steuern: einen Hubschrauber, ein Flugzeug fliegen 2 etwas fliegen (ist / hat) einen bestimmten Weg durch die Luft zurücklegen <eine Kurve, einen Looping fliegen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache