flächen gleicher phase

  • 1Welle — Achse; Drehstange; Woge; Haarlocke; Locke; Tolle * * * Wel|le [ vɛlə], die; , n: 1. der aus der Wasseroberfläche sich für kurze Zeit herauswölbende Teil bei bewegtem Wasser: hohe, schäumende Wellen; die Wellen gehen hoch; eine Welle warf das Boot …

    Universal-Lexikon

  • 2Ebene Welle — Eine ebene Welle ist eine im Raum fortschreitende Welle, deren Flächen gleicher Phase, also ihre Wellenfronten, Ebenen sind. Gleichbedeutend damit ist, dass die Ausbreitungsrichtung der Welle überall dieselbe ist. Ebene Welle. Meistens ist mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ebene Schallwelle — Eine ebene Welle ist eine im Raum fortschreitende Welle, deren Flächen gleicher Phase, also ihre Wellenfronten, Ebenen sind. Ebene Welle. Gleichbedeutend damit ist, dass sich die Welle geradlinig ausbreitet. Ebene Wellen gehören zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kristallform — Kristạllform,   die Gesamtheit der aufgrund der Symmetrieeigenschaften eines Kristalls äquivalenten Kristallflächen, d. h. aller derjenigen Flächen, die aus einer vorgegebenen (einer Netzebene entsprechenden) Fläche durch Anwendung aller… …

    Universal-Lexikon

  • 5Gruppengeschwindigkeit — Teilweise Reflexion und Transmission eines Pulses an der sprunghaften Erhöhung des Brechungsindex. Die Gruppengeschwindigkeit ist beim transmittierten Signal geringer Die Gruppengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rayleighsche Beziehung — Teilweise Reflexion und Transmission eines Pulses an der sprunghaften Änderung der Brechzahl. Die Gruppengeschwindigkeit ist beim transmittierten Signal geringer Die Gruppengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich ein Wellenpaket als …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Neues Museum Berlin — Westfassade des Neuen Museums, 2009 Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jungsteinzeit: Ackerbauern und Viehzüchter —   Im Verlauf seiner langen Entwicklung begann der Mensch erst spät mit Bodenbau und Tierhaltung, auch wenn uns diese beiden entscheidenden Errungenschaften als von der Natur vorgegebene Arbeiten erscheinen. Während der gesamten Altsteinzeit, von… …

    Universal-Lexikon

  • 10Uxmal — Vorkolumbische Stadt Uxmal* UNESCO Welterbe …

    Deutsch Wikipedia