filmprojektor

  • 61Tonwelle — Cassettenfach mit Capstan, Andruckrolle, Ton und Löschkopf Ein Capstan, (englisch für Spill) auch Tonwelle, ist eine rotierende Welle, die in Kombination mit einer Andruckrolle dazu dient, das Band in einem Bandgerät (Tonbandgerät,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Xenonscheinwerfer — Unter Xenonlicht bei Kraftfahrzeugen versteht man den Einsatz einer Gasentladungslampe anstelle einer Halogen Glühlampe im Abblendlicht oder Fernlicht. Xenonscheinwerfer Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Überblendungszeichen — Unter einer Überblendung versteht man bei der Filmprojektion den für Zuschauer unsichtbaren Wechsel von einem Filmprojektor zum anderen. Beim Filmschnitt hingegen versteht man darunter den fließenden Übergang eines Bildes in ein neues Bild, siehe …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Überblendzeichen — Unter einer Überblendung versteht man bei der Filmprojektion den für Zuschauer unsichtbaren Wechsel von einem Filmprojektor zum anderen. Beim Filmschnitt hingegen versteht man darunter den fließenden Übergang eines Bildes in ein neues Bild, siehe …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Wild Gunman — Entwickler …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Malteserkreuz — Mal|te|ser|kreuz 〈n. 11〉 1. Kreuz, dessen Balken in je zwei Spitzen auslaufen, Abzeichen der Malteserritter bzw. Johanniter 2. dem Kreuz der Malteser ähnliche Konstruktion in Filmapparaten, die eine Drehbewegung in eine ruckartige Bewegung… …

    Universal-Lexikon

  • 67Filmvorführgerät — Fịlm|vor|führ|ge|rät, das: Filmprojektor. * * * Fịlm|vor|führ|ge|rät, das: Filmprojektor …

    Universal-Lexikon

  • 68180-Grad-Kino — Cinema 180 im Traumlandpark, 1979 Ein 180 Grad Kino, auch Cinema 180°, ist ein kuppelförmiges Kinozelt, in dem kurze, actionreiche Filmsequenzen, z. B. eine Achterbahnfahrt auf fast 180 Grad Breite gezeigt werden. Die Zuschauer haben dann das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 692,35:1 — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7031. August — Der 31. August ist der 243. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 244. in Schaltjahren): somit bleiben 122 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …

    Deutsch Wikipedia